Kultur
Der Landesparteitag der SPD hat am 9. Juni 2012 unseren Antrag zur Ergreifung politischer Maßnahmen zum Erhalt und zur Weiterentwicklung der Berliner Club- und Kulturszene verabschiedet. Zuvor war bereits die Kreisdelegiertenversammlung der SPD Berlin-Nordost am 5. Mai 2012 der Auffassung der Jusos Nordost gefolgt, dass eine intensivere politische Auseinandersetzung mit der Problematik des Clubsterbens dringend geboten ist und hatte unseren Antrag mit breiter Mehrheit beschlossen und zum Landesparteitag weitergeleitet. Wir dokumentieren hier den Wortlaut der vom Landesparteitag beschlossenen Fassung:
Endlich: Am 7. Juli wurde ein neuer Nutzungsvertrag zwischen dem MACHmit! Museum und dem Bezirk für die Büroräume in der Senefelderstraße 6 unterschrieben. Die SPD-Fraktion in der BVV Pankow begrüßt den neuen Vertrag. Nach langem Hin und Her kann die bekannte Einrichtung damit am bewährten Standort Eliashof weiter arbeiten. „Somit ist endgültig gewährleistet, dass das MACHmit! Museum in seinen Räumen bleiben und weiterhin einen entscheidenden Beitrag zur kulturellen Bildung von Kindern im Bezirk Pankow leisten kann“, erklärt dazu die Fraktionsvorsitzende Sabine Röhrbein.
Mit Bedauern nimmt die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow den Wegzug des Kinder- und Jugendtheaters Murkelbühne aus dem Eliashof in den Nachbarbezirk Mitte zur Kenntnis – dort wird es ab Mai einen Standort im ehemaligen BVG-Depot an der Usedomer Straße im Ortsteil Wedding beziehen. „Leider ist es trotz aller Bemühungen nicht gelungen, das renommierte Kinder- und Jugendtheater im Bezirk Pankow zu halten. Dafür verantwortlich ist letztendlich das Missmanagement des Kulturstadtrates“, betont die SPD-Fraktionsvorsitzende Sabine Röhrbein.
Mitgliederoffene Vorstandssitzung
12.12.2023, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Videokonferenz
Sitzung Jusos Pankow
13.12.2023, 19:00 Uhr
Rentenberatung durch DRV-Versicherungsältesten
14.12.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
SPD-Kreisgeschäftsstelle, Berliner Straße 30, 13189 Berlin