Bezirks-SPD
Am Donnerstagabend versammelte sich die SPD Pankow im Stadtteiltheater „Varia Vineta“, um mit Wolfgang Thierse seinen 80. Geburtstag zu feiern. Thierse, der nicht nur sieben Jahre lang das Amt des Präsidenten des Deutschen Bundestages innehatte, sondern auch über zwei Jahrzehnte lang für die SPD als Bundestagsabgeordneter für Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee tätig war, wurde von vielen aktiven und ehemaligen Genossinnen und Genossen sowie politischen Weggefährtinnen und Weggefährten geehrt.
Gerade ist eine Delegation der Parti Socialiste aus Paris zum politischen Austausch zu Besuch in Berlin. Seit 20 Jahren besteht zwischen der Parti Socialiste Paris (PS) und der Berliner SPD eine freundschaftliche Partnerschaft. Im Rahmen dieser Partnerschaft ist die SPD Pankow mit der PS des 11. Arrondissements von Paris eng verbunden.
Zum diesjährigen Besuch stand zunächst eine Führung durch das Abgeordnetenhaus von Berlin und anschließender Diskussion auf dem Programm. Schwerpunkte des intensiven Austausches waren neben der Förderung des Wohnungsbaus, auch die Bildungspolitik, der Klimaschutz und die Integrationspolitik.
Es ist immer interessant, die unterschiedlichen Lösungsansätze beider Städte gegenüberzustellen. Besonders habe ich mich darüber gefreut, dass sich unsere Landesvorsitzende und Wirtschaftssenatorin, Franziska Giffey, kurz die Zeit für die Besuchergruppe genommen hat.
Am Abend haben wir den Tag bei einem gemeinsamen Essen im „Julchen Hoppe“ bei traditioneller deutscher Küche ausklingen lassen. Am Samstag war der Umbau der Schönhauser Allee und das Thema Kiezblöcke Thema, bevor wir nach Oranienburg zur Gedenkstätte Sachsenhausen fuhren. Sonntag war geprägt vom kulturellen Programm, so stand der Besuch des Museums Pankow auf dem Programm. Es ist immer eine Freude, unsere französischen Genossinnen und Genossen zu Gast zu haben.
Ohne das ehrenamtliche Engagement und die Beiträge unserer Mitglieder könnte die Arbeit der SPD Pankow nicht so erfolgreich sein. Viele Projekte und Wahlkampfaktionen lassen sich aber nur mit zusätzlichen finanziellen Mitteln verwirklichen. Auch Du kannst die Arbeit der Pankower SPD sehr leicht mit einer Spende unterstützen. Schnell und einfach geht das Spenden mithilfe des nachfolgenden Tools.
Auf dem Jahresempfang der SPD Pankow am 7. Dezember wurde der diesjährige Ella-Kay-Bürgerpreis den Unterstützungs- und Selbsthilfeangeboten für ukrainische Geflüchtete unter dem Dach des Stadtteilzentrums Pankow verliehen. Der Pankower Abgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus Torsten Schneider würdigte in seiner Laudatio das Engagement. Geflüchtete beim Ankommen im Bezirk zu unterstützen, Anlaufstellen zu schaffen und Hilfestellungen für den Alltag zu geben, ist ein bedeutendes Engagement für den Bezirk. Der Bedarf an solchen und die Leistungsfähigkeit solcher Initiativen ist enorm hoch. In diesem Jahr gilt dies insbesondere für Angebote, die sich an Geflüchtete aus der Ukraine richten.
Die SPD Pankow verleiht den Ella-Kay-Bürgerpreis jedes Jahr und setzt damit ein Zeichen für das Ehrenamt im Bezirk Pankow. Der Preis erinnert an das Engagement der sozialdemokratischen Politikerin Ella Kay. Sie war seit den 1920er Jahren in der Berliner Verwaltung und Politik aktiv. Von 1925 bis 1933 wirkte sie als Leiterin des Jugendamtes in Prenzlauer Berg. Von den Nazis wurde sie 1933 aus dem Amt entlassen, verfolgt und unter Polizeiaufsicht gestellt. Sie kämpfte illegal in der Gruppe um Max Fechner. 1945 nahm sie ihre Arbeit im Jugendamt Prenzlauer Berg wieder auf. 1947 wurde sie zur Bürgermeisterin des Bezirks gewählt, jedoch bald darauf von der Sowjetischen Militäradministration (SMAD) abgesetzt. Seit 1955 bis zu ihrem Rücktritt 1962 war Ella Kay als Senatorin für Jugend und Sport wirksam. Von 1958 bis 1968 gehörte sie dem West-Berliner Abgeordnetenhaus an. Der von der SPD Pankow 2010 gestiftete Preis ist mit 300 Euro dotiert. Wegen der Pandemie entfiel in den vergangenen beiden Jahren die Vergabe.
Mitgliederoffene Vorstandssitzung
12.12.2023, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Videokonferenz
Sitzung Jusos Pankow
13.12.2023, 19:00 Uhr
Rentenberatung durch DRV-Versicherungsältesten
14.12.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
SPD-Kreisgeschäftsstelle, Berliner Straße 30, 13189 Berlin