Bezirks-SPD
15.03.2023 in Bezirks-SPD
Vergangenen Sonnabend hat die KDV Pankow getagt, das Beschlussbuch steht nun online zur Verfügung. Die KDV hatte die Neugierde von Medienvertreter:innen erregt, die erfahren wollten, wie sich die 130 Delegierten der Pankower KDV (Kreisdelegiertenversammlung = bezirklicher Parteitag) zu den Koalitionsverhandlungen mit der CDU Berlin stellen würden. Die SPD-Landesvorsitzende und Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey war dazu einer Einladung nach Pankow gefolgt, um die mit zwei Dritteln der Berliner Landesspitze beschlossene Aufnahme von Verhandlungen und die Beteiligung aller Berliner SPD-Mitglieder zu erläutern. Knapp zwei Stunden stellte sie sich einer in Teilen sehr kontroversen Debatte. Deutlich lehnten die Pankower Delegierten Initiativanträge ab, mit denen dem Votum der SPD-Mitglieder über den ausgehandelten Vertrag vorgegriffen worden wäre. Hinweis: Das Beschlussbuch enthält konsolidierte Antragsfassungen, keine zurücküberwiesenen oder abgelehnten Anträge.
01.01.2023 in Bezirks-SPD
Ohne das ehrenamtliche Engagement und die Beiträge unserer Mitglieder könnte die Arbeit der SPD Pankow nicht so erfolgreich sein. Viele Projekte und Wahlkampfaktionen lassen sich aber nur mit zusätzlichen finanziellen Mitteln verwirklichen. Auch Du kannst die Arbeit der Pankower SPD sehr leicht mit einer Spende unterstützen. Schnell und einfach geht das Spenden mithilfe des nachfolgenden Tools.
08.12.2022 in Bezirks-SPD
Auf dem Jahresempfang der SPD Pankow am 7. Dezember wurde der diesjährige Ella-Kay-Bürgerpreis den Unterstützungs- und Selbsthilfeangeboten für ukrainische Geflüchtete unter dem Dach des Stadtteilzentrums Pankow verliehen. Der Pankower Abgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus Torsten Schneider würdigte in seiner Laudatio das Engagement. Geflüchtete beim Ankommen im Bezirk zu unterstützen, Anlaufstellen zu schaffen und Hilfestellungen für den Alltag zu geben, ist ein bedeutendes Engagement für den Bezirk. Der Bedarf an solchen und die Leistungsfähigkeit solcher Initiativen ist enorm hoch. In diesem Jahr gilt dies insbesondere für Angebote, die sich an Geflüchtete aus der Ukraine richten.
Die SPD Pankow verleiht den Ella-Kay-Bürgerpreis jedes Jahr und setzt damit ein Zeichen für das Ehrenamt im Bezirk Pankow. Der Preis erinnert an das Engagement der sozialdemokratischen Politikerin Ella Kay. Sie war seit den 1920er Jahren in der Berliner Verwaltung und Politik aktiv. Von 1925 bis 1933 wirkte sie als Leiterin des Jugendamtes in Prenzlauer Berg. Von den Nazis wurde sie 1933 aus dem Amt entlassen, verfolgt und unter Polizeiaufsicht gestellt. Sie kämpfte illegal in der Gruppe um Max Fechner. 1945 nahm sie ihre Arbeit im Jugendamt Prenzlauer Berg wieder auf. 1947 wurde sie zur Bürgermeisterin des Bezirks gewählt, jedoch bald darauf von der Sowjetischen Militäradministration (SMAD) abgesetzt. Seit 1955 bis zu ihrem Rücktritt 1962 war Ella Kay als Senatorin für Jugend und Sport wirksam. Von 1958 bis 1968 gehörte sie dem West-Berliner Abgeordnetenhaus an. Der von der SPD Pankow 2010 gestiftete Preis ist mit 300 Euro dotiert. Wegen der Pandemie entfiel in den vergangenen beiden Jahren die Vergabe.
26.09.2022 in Bezirks-SPD
Am vergangenen Samstag hat die SPD Pankow ihre 2. Kreisdelegiertenversammlung (KDV) in diesem Jahr durchgeführt. Eine konzentrierte, rund fünfstündige Antrags-KDV wurde verbunden mit einem Gedenken an unser verstorbenes Mitglied Helmut Hampel. Und dem Abschied von unserer früheren Stadträtin Lioba Zürn, die aus Berlin fortzieht. Die Beschlüsse der KDV Pankow stehen nun online zur Verfügung.
26.09.2022 in Bezirks-SPD
In tiefer Trauer müssen wir Abschied nehmen von einem großen Pankower und Sozialdemokraten. Helmut Hampel ist verstorben. Helmut war ein Pankower Urgestein und ein Sozialdemokrat mit Leib und Seele. Aus einem sozialdemokratischen Elternhaus kommend, trat er 1949 den Falken und 1953 der SPD bei. Helmut gehörte zu denjenigen, die während der DDR-Zeit unter hohem Risiko und trotz persönlicher Nachteile der SPD die Treue hielten.
Helmut arbeitete als KfZ-Meister im VEB Kraftfahrzeuginstandsetzungsbetrieb, der heutigen K.I.B. GmbH Pankow. Weil er nicht Mitglied der SED war, hatte er erst nach der Wende die Möglichkeit, dort als Abteilungsleiter eine Führungsposition zu erreichen. Nach dem Mauerfall nutzte er sofort die Möglichkeit, wieder politisch aktiv zu werden. Helmut Hampel war unter anderem SPD-Kreisvorsitzender und über viele Jahre als engagierter Kommunalpolitiker SPD-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksverordnetenversammlung im Alt-Bezirk Pankow.
Neben seinem Engagement in der SPD wird Helmut in Erinnerung bleiben als ein Botschafter für den Bezirk Pankow. Sein Wirken war so eng mit dem Ortsteil Alt-Pankow verbunden, dass er den Spitznamen "Mister Pankow" erhielt. Ob im Verein für Pankow, bei Jazz im Park oder bei Besuchen in Pankows Partnerstadt Kołobrzeg – er war überall mit dabei.
Helmut stand bis ganz zum Schluss mitten im Leben. Völlig überraschend ist er in der Nacht vom 19. auf den 20. September für immer eingeschlafen.
SPD Kollwitzplatz, Winsviertel: Mitgliederversammlung
01.06.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Nachbarschaftshaus am Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin
Einladung zur Wahl- und Abteilungsversammlung
01.06.2023, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
SPD Pankow Kreisbüro, Berliner Str. 30, 13189 Berlin
Vorstandssitzung
02.06.2023, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Hotel Pankow, Pasewalkerstraße 14-15, 13127 Berlin
Rentenberatung zur gesetzlichen Rentenversicherung
06.06.2023, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Bürgerbüro Tino Schopf Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a
Buchholzer Festtage
08.06.2023, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Bucholz Kirche