Schwule und Lesben
27.06.2020 in Schwule und Lesben von SPDqueer Pankow
Wir waren gemeinsam mit der SPDqueer Berlin auf der Pride 2020, um mit einer Bannerparade auf die besorgniserregende Situation der LGBTIQ-Community in Berlin aufmerksam zu machen.
11.06.2020 in Schwule und Lesben von SPDqueer Pankow
Das lässt uns seit Tagen nicht mehr in Ruhe: Wir beklagen den Mord an George Floyd. Wir beklagen die Gewalt gegen schwarze Menschen, gegen People of Colour. Wir beklagen den alltäglichen und systemischen Rassismus. Wer jedoch über Rassismus spricht und gleichzeitig ausschließlich an die Vereinigten Staaten von Amerika denkt, verschließt die Augen vor der Realität. Rassismus ist kein ausschließlich amerikanisches Problem - es ist ein weltweites Problem. Wir müssen uns hier ehrlich machen: Deutschland hat ein Problem mit Rassismus. Und Berlin auch.
Wir als queere Community müssen uns eingestehen, dass auch wir unseren erheblichen Teil dazu beitragen, dass People of Colour unter uns nicht immer akzeptiert und oft ausgegrenzt werden. Dass gerade wir, die eine lange Geschichte der Diskriminierung und Gewalt gegen unsere Community erzählen können, bei anderen Menschen ihre alte Narben aufreissen und ihnen immer wieder neue verpassen, ist ein Thema, mit dem wir uns jetzt auseinandersetzen müssen. Das dürfen wir nicht mehr vor uns herschieben.
Und auch als Partei müssen wir uns diesem Thema stellen - wie offen und vielfältig sind wir wirklich? Wie leicht machen wir es People of Colour sich z.B. auch in der Arbeitsgemeinschaft SPDqueer willkommen zu fühlen und sich zu engagieren? Wie sehr sind wir bereit an unsere bisher hauptsächlich rein weißen Tischen andere gleichberechtigt Platz nehmen zu lassen? Wie sehr sind wir bereit für die Sichtbarkeit, für die Inklusion von People of Colour einzustehen und ihnen all unsere Solidarität anzubieten? Diese Fragen müssen wir ehrlich beantworten.
Rassismus ist ein großes Übel. Und wenn wir dabei sind, dann müssen wir uns als SPDqueer Berlin auch mit dem antimuslimischen Rassismus in unseren eigenen Reihen auseinandersetzen. Die in den letzten Jahren durch Migrant*innen und People of Colour wichtigen und hart erkämpften Errungenschaften dürfen durch eine sozialdemokratische Hand, dürfen durch eine regenbogenfarbene Feder niemals durchgestrichen werden.
Der Regenbogen ist das Herz unserer Bewegung, unserer Community. Und dennoch werden wir während in den kommenden Wochen diese Fahne hervorheben, die zusätzlich zu den uns bekannten sechs Streifen, auch Braun und Schwarz zeigt. Das tun wir aus Respekt und Solidarität, um dringend auf die Situation von People of Color hinzuweisen - und um uns zu ermahnen, uns endlich mit unserem systemischen und alltäglichen Rassismus auseinanderzusetzen.
Text- und Bildquelle: SPDqueer Berlin
26.04.2020 in Schwule und Lesben von SPDqueer Pankow
Noch immer werden lesbische Frauen im öffentlichen Raum zu wenig beachtet, obwohl sie mit ihren Belangen und ihren Beiträgen ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft sind.
Auf dieses Problem macht der Tag der lesbischen Sichtbarkeit aufmerksam. Wir kämpfen weiter für die angemessene Würdigung von lesbischen Leben.
27.06.2017 in Schwule und Lesben von SPD Blankenburg-Heinersdorf
Es war ein langer Kampf gegen die Diskriminierung und die Blockade der Union. Jetzt ist es geschafft! So sahen die letzten 4 Jahre aus:
24.06.2013 in Schwule und Lesben von SPD Abteilung 15 | Kollwitzplatz, Winskiez, Kastanienallee
Auf der Parade zum 35. Christopher Street Day waren die Berliner SPD und die AG Schwusos mit einem eigenen Wagen vertreten. Unter dem Motto „Schluss mit Sonntagsreden! Demonstrieren! Wählen! Verändern!“ demonstrierten am 22. Juni Zehntausende gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von Homosexuellen und für wirkliche Gleichstellung demonstriert. Mit dabei: Cansel Kiziltepe und Klaus Mindrup, die für die SPD in den Bundestagswahlkreisen Friedrichshain-Kreuzberg/Prenzlauer Berg Ost und Pankow kandidieren. Beide haben schon Anfang Juni bei dem Fußballturnier bei den Respect Gaymes „die Knochen hingehalten“, um ein Zeichen für ein tolerantes und respektvolles Miteinander und gegen Homophobie zu setzen.
Während die CDU die völlige rechtliche Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaften trotz eindeutiger Verfassungsgerichtsurteile weiterhin ablehnt (und deswegen zwischenzeitlich sogar vom CSD-Veranstalter ausgeladen wurde) tritt die SPD glaubwürdig für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft ein – mit Sonntagsreden allein ist es eben nicht getan.
Foto: Jan Krüger
Diskussion "Sozialstaatskonzept" mit Kevin Kühnert
13.04.2021, 19:15 Uhr
digital via Zoom
Sitzung zum Sozialstaatskonzept mit Kevin Kühnert
13.04.2021, 19:15 Uhr
Zoom
Sitzung des Abteilungsvorstands
13.04.2021, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
digital via Zoom
SPD Kollwitzplatz, Winsviertel: Abteilungsversammlung
13.04.2021, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Sitzung findet digital statt
Mietrechtssprechstunde
15.04.2021, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a, 10407 Berlin