Arbeit
Am 17. Mai haben wir unser Mitglied Marcel Melzer zum stellvertretenden Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD Pankow gewählt.
In seiner Rede hat Marcel die Wichtigkeit von Arbeit und gewerkschaftlicher Vernetzung für die funktionierende Gesellschaft betont. In der Digitalisierung sieht er Chancen für den Arbeitsmarkt, aber auch große Herausforderungen. Die Planungen der AfA Pankow zur Abteilungstour und Betriebstour werden fortgesetzt, ferner sind thematische Sitzungen mit Abteilungen und Arbeitsgruppen geplant.
Marcel wird den Vorstand der AfA Pankow um die beiden Ko-Vorsitzenden Katja Boll und Marcel Roche sowie der stellvertretenden Vorsitzenden Constanze Meyer und den Beisitzer Alexander Boster ergänzen.
Am Dienstagabend hatten wir von der AfA Pankow unsere reguläre Vorstandssitzung für den Monat März.
Die Arbeitswelt verändert sich grundlegend und dieser Veränderung muss auch die betriebliche Mitbestimmung gerecht werden. Die AfA Berlin-Mitte lädt herzlich zur Diskussionsveranstaltung:
Betriebliche Mitbestimmung für das 21. Jahrhundert – nie war sie so wertvoll wie heute?
am 02. März 2023 um 19.00 Uhr,
Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, 10553 Berlin
Gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Prof. Wolfgang Schroeder von der Universität Kassel (Themenschwerpunkte: Strukturwandel in der Arbeitswelt und Arbeitsbeziehungen) sowie mit Micha Heilmann, Gewerkschafter bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Ruhestand sowie Mitverfasser des DGB-Entwurfes für ein neues Betriebsverfassungsgesetz diskutieren wir über die künftige Notwendgkeit und den Rahmen der betrieblichen Mitbestimmung.
Die Moderation übernimmt die Kreisvorsitzende der AfA Berlin-Mitte Rosemarie Thölken. Wir von der AfA Pankow sind natürlich mit dabei!
Am 4. November 2022 haben AfA-Mitglieder und Gewerkschafter:innen gemeinsam gegen die harten Arbeitsbedingungen bei Lieferando demonstriert und der Belegschaft mit deutlichen Signalen klargemacht, dass sie nicht allein ist.
Liebe Genoss:innen, liebe Kolleg:innen,
vielleicht muss es die durchschnittliche Arbeitnehmer:in auch nicht im Detail kennen, das Arbeitsrecht. Erst recht, wenn es sie nicht gleich trifft, wie die letzten beiden Begriffe im Veranstaltungstitel beschreiben.
Nichtsdestotrotz, kann es nicht schaden, ein Grundverständnis zu haben, vom deutschen Arbeitsrecht und den Möglichkeiten, es als Arbeitnehmer:in in der betrieblichen Praxis durchzusetzen und wie sich, in diesem Kontext, das betriebliche Mitbestimmungsrecht einordnen lässt. Welche Rolle spielen Gewerkschaften und - konkreter - muss ich Überstunden machen oder wie weit greift der Kündigungsschutz?
Neben der Entwicklung eines Verständnisses für die Grundlagen des Arbeits- und Mitbestimmungsrechts bist DU eingeladen, diesen und anderen Fragen gemeinsam mit uns nachgehen: "Auskunftspflichten des Arbeitgebers bei Bewerbungen", "Betriebliche Übung", "Forderungsübergang" oder "Verdachtskündigung" - Sagt Dir nichts?
Donnerstag, 20.10.202, 19:00 – 21:00 Uhr, im "Kiezbüro" im Prenzlauer Berg, Bernhard-Lichtenberg-Straße 23, 10407 Berlin
Nachdem wir uns einen Überblick über die grundlegenden Prinzipien arbeitsrechtlicher und mitbestimmungsrechtlicher Regulierung und Praxis, verschafft haben, stell' Deine Fragen, unserem AfA-Pankow Vorstandsmitglied und ehemaligen Rechtssekretär beim DGB Wolfgang Lubig, der zudem Jahrzehnte als Referent für die Schulung von ehrenamtlichen Arbeits.- und Sozialrichtern sowie Betriebs- und Personalräten tätig war und ist.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Mitgliederoffene Vorstandssitzung
12.12.2023, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Videokonferenz
Sitzung Jusos Pankow
13.12.2023, 19:00 Uhr
Rentenberatung durch DRV-Versicherungsältesten
14.12.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
SPD-Kreisgeschäftsstelle, Berliner Straße 30, 13189 Berlin