Seniorenpolitik
17.01.2023 in Seniorenpolitik
Von Birgit Mickley, Pankower Bezirksverordnete aus Pankow-Süd
und Tillman Wormuth, Kandidat für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin
Seit Monaten wird durch die Energiekrise, verursacht durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, alles teurer: die Strompreise steigen, die Gaspreise vervielfachen sich, die Inflation verteuert alles andere um 10 Prozent, Lebensmittel sogar um 20 Prozent. Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen schränken sich deshalb immer mehr ein, schieben geplante Ausgaben auf und drehen im Supermarkt jeden Euro zweimal um. So geht es auch vielen älteren Menschen. Sie hatten schon vor der Energiekrise meist weniger Geld im Portemonnaie als der Durchschnitt der Bevölkerung – das führt häufig zu mehr Einsamkeit.
In der Krise verstärkt die SPD deshalb die Unterstützungsleistungen: Vom Bund wird ein Bürgergeld in Höhe von 502 Euro eingeführt. Wohngeldempfänger*innen erhalten dieses Jahr Heizkostenzuschüsse in Höhe von insgesamt 685 Euro. Im nächsten Jahr steigt das durchschnittliche Wohngeld von 177 Euro auf 370 Euro; die Zahl der Wohngeldberechtigten wird verdreifacht. Es gibt Einmalzahlungen von 300 Euro für Rentnerinnen und Rentner und 200 Euro für Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung. Darüber hinaus hilft der Berliner Härtefallfond denjenigen, die trotz Hilfspaketen ihre Energiekosten nicht in Gänze zahlen können. Außerdem gibt es neben dem 29-Euro-Ticket für Berlin auch das 9-Euro-Sozialticket für alle mit niedrigem Einkommen.
20.12.2016 in Seniorenpolitik von SPD Abteilung 15 | Kollwitzplatz, Winskiez, Kastanienallee
Auf unserer letzen Abteilungssitzung im Jahr 2016 befassten wir uns mit der Zukunft der Rente. Als Referentin zu Gast war Daniela Kolbe, Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales.
24.09.2012 in Seniorenpolitik
Die AG 60 plus Berlin-Pankow lädt zu einem Bürger_innen Gespräch mit
Dr. Jan Stöß Landesvorsitzender der SPD Berlin
und
Angelika Graf MdB, Bundesvorsitzende 60 plus
ein.
Thema: Gegenwärtige und zukünftige Seniorenpolitik in Berlin
Im Zuge des demografischen Wandels will die Berliner SPD für die Seniorinnen und Senioren in der Stadt neue Akzente setzen. Unter dem Motto: "Nicht über uns sondern mit uns" will die Arbeitsgemeinschaft 60 plus Strategien und Ziele für eine seniorengerechte Politik in Berlin diskutieren. Sylvia-Fee Wadehn, Kreisvorsitzende AG 60 plus moderiert die Veranstaltung
am: Dienstag, 09. Oktober 2012 um 16.30 Uhr
Einlass ab 16.00 Uhr
Restaurant der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg
Gürtelstr. 33, 10409 Berlin
Anfahrt: S Bahnring Greifswalder Str. dann M 4 Richtung Weißensee
bis Station: Ostseestr./Greifswalder Str.
01.03.2012 in Seniorenpolitik
Am 27.02.2012 wählte die Kreiskonferenz der SPD BerlinNordOst AG 60 plus anlässlich der Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand.
Neue Kreisvorsitzende wurde Sylvia-Fee Wadehn.
Als Stellvertreter wurden Manfred Schülke und Helmut Hampel im Amt bestätigt.
03.08.2011 in Seniorenpolitik von SPD-Fraktion Pankow
- SPD-Fraktion ruft zur Beteiligung an Wahl der Seniorenvertretung auf -
Anlässlich der Wahl der Seniorenvertretung im November 2011 erklärt die Vorsitzende der SPD-Fraktion in der BVV Pankow, Sabine Röhrbein:
„Bezirkspolitik fängt vor der Haustür an und sie geht jede und jeden etwas an – auch und gerade ältere Menschen, die mit ihrer Lebenserfahrung unseren Bezirk entscheidend mit gestalten können. Wir brauchen die Seniorinnen und Senioren in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee. Deshalb rufen wir alle Bürgerinnen und Bürger im Alter 60plus dazu auf, sich eine Kandidatur für die Seniorenvertretung zu überlegen und an der Wahl des Gremiums zu beteiligen.
Vorstandssitzung
02.06.2023, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Hotel Pankow, Pasewalkerstraße 14-15, 13127 Berlin
Rentenberatung zur gesetzlichen Rentenversicherung
06.06.2023, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Bürgerbüro Tino Schopf Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a
Buchholzer Festtage
08.06.2023, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Bucholz Kirche
Rentenberatung durch DRV-Versicherungsältesten
08.06.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Kreisgeschäftsstelle "Gertrud Hanna" der SPD Pankow, Berliner Straße 30, 13189 Berlin
Mietrechtsberatung durch Fachanwalt
08.06.2023, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Bürgerbüro Tino Schopf Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a