Stadtentwicklung
09.11.2021 in Stadtentwicklung von Tino Schopf
Ein Glücksfall der deutschen Geschichte; ausgelöst durch einen „Versprecher“. „Nach meiner Kenntnis ist das sofort, unverzüglich“ antwortete Günter Schabowski auf die Frage, ab wann die neuen Reisebestimmungen der Deutschen Demokratischen Republik Inkrafttreten würden. Der vielleicht schönste "Versprecher" der Geschichte, denn danach waren die Menschen auf ihrem Weg in die Freiheit nicht mehr aufzuhalten.
Für mich als Abgeordneter eines heute ungeteilten Berlins ein besonderer Moment. Nie wieder dürfen uns Mauer und Stacheldraht trennen, nie wieder dürfen Familien auseinandergerissen werden.
Und dass die Mauer noch in den ein- oder anderen Köpfen überwunden werden muss, dafür mache ich mich stark.
02.03.2021 in Stadtentwicklung von SPD Blankenburg-Heinersdorf
Gemeinsam mit der SPD-Fraktion in der BVV-Pankow fordern wir einen Rahmenplan für Blankenburg.
Der Bezirk Pankow verzeichnet seit Jahren ein großes Bevölkerungswachstum. Dieses Wachstum, das vor allem im Zuzug besteht, verlangt nach dem Bau neuer Wohnungen und ganzer neuer Stadtquartiere, wie dem Blankenburger Süden. In Blankenburg existieren mehrere Planungen bzw. Absichten, neue Wohnungen zu bauen. Für eine effizientere und transparente Planung soll ein Rahmenplan für Blankenburg erstellt werden.
Zur Nutzung der Potentiale und zur ganzheitlichen Betrachtung der Stadtentwicklung in Blankenburg wird das Bezirksamt ersucht, einen Rahmenplan für Blankenburg zu erstellen.
Dieser Plan sollte folgende Punkte beinhalten:
Die BVV hat den Antrag in der vergangenen Woche zur Beratung an die Ausschüsse Verkehr und öffentliche Ordnung sowie Stadtentwicklung und Grünanlagen überwiesen.
08.11.2018 in Stadtentwicklung von SPD Blankenburg-Heinersdorf
Für alle Interessierten bieten die Planer des Neubauprojektes „Blankenburger Süden“ ab dem 20.11.2018 zwei regelmäßige Informationstermine an.
15.10.2018 in Stadtentwicklung von SPD Blankenburg-Heinersdorf
In seiner Anfrage „Wie weiter mit dem „Blankenburger Süden““ wollte Dennis Buchner vom Senat erfahren, wann die nächsten Planungsschritte abgeschlossen sein werden und welche Ergebnisse bereits vorliegen.
Dennis Buchner hatte nach der Vorstellung von drei Varianten des neuen Stadtquartiers im März 2018, die allesamt die Überplanung der Anlage Blankenburg vorsahen, die Erstellung einer weiteren Variante gefordert. Derzeit arbeitet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (Lompscher, Die Linke) noch nicht direkt an einer neuen Variante. Im Moment klärt die Senatsverwaltung erst die Rahmenbedingungen für diese. Dabei untersucht sie u.a. Möglichkeiten der Verkehrserschließung, der Straßenbahntangente Weißensee-Pankow und des Standortes für einen Trambetriebsbahnhof. Auf Grundlage dieser Voruntersuchungen sollen bis Sommer 2019 erste Ergebnisse für eine neue Variante vorgestellt werden.
10.09.2018 in Stadtentwicklung von Tino Schopf
Das digitale Wohnungstauschportal der sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften degewo, GESOBAU, Gewobag, HOWOGE, STADT UND LAND sowie WBM ist startet!
Mit diesem deutschlandweit einmaligen Angebot auf www.inberlinwohnen.de bieten Berlins führende Wohnungsanbieter für ihre rund 600.000 Mieterinnen und Mieter erstmals auch die Möglichkeit, Wohnungen über Unternehmensgrenzen hinweg zu tauschen.
Ab sofort können Mieterinnen und Mieter der „Landeseigenen“ über die Online-Plattform Wohnungstauschangebote anderer Mieterinnen und Mieter bei den „Landeseigenen“ ansehen oder eigene Wohnungstauschangebote einstellen. Haben sich zwei potenzielle Tauschparteien gefunden, erfolgen die vertragsrelevanten weiteren Schritte bis zum Wohnungstausch außerhalb des Portals in Begleitung durch die Servicecenter der jeweiligen Unternehmen. Das Besondere daran: Die jeweiligen Nettokaltmieten beider Wohnungen bleiben dabei unverändert.
Einzelheiten zum Angebot und den Tauschvorgang gibt es auf www.inberlinwohnen.de
Mit Tino im Gespräch auf dem Arnswalder Platz
21.05.2022, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr
Arnswalder Platz
Europäische Radtour mit Gaby Bischoff, MdEP
21.05.2022, 10:30 Uhr - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Deutsches Technikmuseum (Trebbiner Str. 9, 10963 Berlin)
Kostenlose Rentenberatung durch DRV-Versicherungsältesten
09.06.2022, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Kreisgeschäftsstelle der SPD Pankow, Berliner Straße 30, 13189 Berlin
SPD Prenzlauer Berg NordOst: Mitgliederversammlung
09.06.2022, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
SPD Kiezbüro, Bernhard-Lichtenberg-Str. 23 in 10407 Berlin
SPD Alt-Pankow: Versammlung
16.06.2022, 19:30 Uhr
SPD-Kreisgeschäftstelle, Berliner Straße 30, 13187 Berlin