14.01.2023 in Ankündigung von Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD Pankow

Event: Mehr Demokratie wagen - mit Doppelpass und schnelleren Einbürgerungen

 

Bundeskanzler Olaf Scholz und Franziska Giffey ziehen an einem Strang: in der sozialen Ausrichtung ihrer Politik, in der Energieversorgung und auch in der Einwanderungspolitik. Ohne baldige volle Bürgerrechte für alle ist Deutschland nämlich weder attraktiv für Migrant:innen noch besonders fortschrittlich. Bei dem Fachkräftemangel keine guten Voraussetzungen. Deshalb muss Deutschland mehr Demokratie wagen – nach dem Chancenaufenthaltsrecht jetzt auch bei den Einbürgerungen. Die SPD im Bund will daher das Staatsangehörigkeitsrecht bis Juni reformieren. Migrant:innen sollen dann schon nach fünf und bei besonders starker Integrationsleistung bereits nach drei Jahren Aufenthalts in Deutschland einen Anspruch auf Einbürgerungen haben (bislang nach acht Jahren).

Auf Landesebene will die SPD Einbürgerungsverfahren künftig zentral steuern, im Berliner Landeseinbürgerungszentrum (LEZ). Digital, diversitätsorientiert und schnell soll das LEZ arbeiten und Einbürgerungen - anders als bislang - bereits nach sechs Monaten Bearbeitungszeit bewilligen.

Worauf müssen sich Migrant:innen einstellen? Wie sehen die Reformen genau aus? Warum schießen Konservative scharf dagegen? Darüber diskutieren wir mit Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Migrant:innen-
communities. An der Podiumsdiskussion nehmen Teil:

  • Hakan Demir (SPD-Bundestagsabgeordneter)
  • Rona Tietje (Stadträtin/SPD-Pankow)
  • Dr. Niklas Harder (Integrationsforscher/DeZIM)

Die Veranstaltung findet am 24. Januar 2023 statt in der Brotfabkrik im Roten Salon, Caligariplatz 1, Berlin.

Wir freuen uns auf Sie / Euch!

 

11.08.2022 in Ankündigung von Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD Pankow

Corona, Krieg und Inflation - wer kann sich das Wohnen in Pankow noch leisten?

 

Wir laden ganz herzlich zu unserer Podiumsdiskussion am kommenden Dienstag, den 16. August, ein, bei der wir die aktuelle Wohnungssituation in Pankow und die Wohnungsbauvorhaben in Bund, Land und Bezirk diskutieren wollen.

Die Bundesregierung will ja bald mehr sozialen und bezahlbaren Wohnraum schaffen. Aber geht das, wenn ganze Lieferketten durch den Krieg und Corona unterbrochen sind? Preise für Baumaterial und die Energiekosten steigen zudem ins Unermessliche. Arme Familien, Geflüchtete und Migrant:innen werden jetzt schon aus ihren Kiezen verdrängt. Wie teuer wird das Wohnen noch und wer kann sich die Innenstadt überhaupt noch leisten?  Und wie will die Politik die Geflüchteten aus der Ukraine menschenwürdig unterbringen?

 

Darüber wollen wir sprechen und freuen uns, dass wir unsere AG-Migrations-Genossin und Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe für das Podium gewinnen konnten. Als parlamentarische Staatssekretärin im Ministerium für Bauen und Wohnen gestaltet sie die Wohnungsbaupolitik wesentlich mit.

 

Mit ihr im Podium sitzt unsere Kreisvorsitzende und Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung Rona Tietje, der Vorstand der Ersten Wohnungsgenossenschaft Pankow (EWG) Chris Zell und Yana Gospodinova und Daniela Milutin von der Pankower AG Migration und Vielfalt.

 

 

 

17.07.2022 in Ankündigung von Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD Pankow

Für mehr und schnellere Einbürgerungen: Berlin bekommt ein Landeseinbürgerungszentrum

 
Daniela Milutin, Orkan Özdemir und Federico Quadrelli Für mehr und schnellere Einbürgerungen

Am 19.07.2022 um 19.30 Uhr veranstalten die AG Migration und Vielfalt Pankow und Mitte eine Diskussion zum Thema Einbürgerung: Noch ist Berlin eines der bundesweiten Schlusslichter bei Einbürgerungen. Ändern soll sich das mit dem Landeseinwanderungszentrum. Das Leuchtturmprojekt soll Berlin bei den Einbürgerungen an die Spitze aller Bundesländer bringen: mit 20.000 Einbürgerungen im Jahr. Die Veranstaltaltung findet im Biergarten des Brotfabriks statt (Caligariplatz 1, 13086, Berlin). 


Über die ersten Schritte und Hintergründe informieren und diskutieren:

Orkan Özdemir, migrationspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus
Daniela Milutin, Vorsitzende der AG Migration und Vielfalt in Pankow
Federico Quadrelli, Vorsitzender der AG Migration und Vielfalt in Mitte

 

 

24.04.2022 in Ankündigung

Einladung zum 1. Mai im Bürgerpark

 

Wir freuen uns, endlich wieder zu unserem traditionellen Kinder- und Volksfest am 1. Mai  im Bürgerpark einladen zu können (Leonhard-Frank-Straße, Nähe Kinderbauernhof Pinke-Panke). Von 13.00 bis 18.00 Uhr gibt es für Kinder ein abwechslungsreiches Programm, darunter T-Shirt-Malen und ein Auftritt des Kindertheaters Varia Vineta. Die Erwachsenen erwartet ebenfalls ein unterhaltsames Kulturprogramm sowie die Möglichkeit, mit Pankower und Berliner SPD-Politikern ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie!

 

24.04.2022 in Ankündigung von SPD Alt-Pankow

Einladung zum 1. Mai im Bürgerpark

 

Wir freuen uns, endlich wieder zu unserem traditionellen Kinder- und Volksfest am 1. Mai  im Bürgerpark einladen zu können (Leonhard-Frank-Straße, Nähe Kinderbauernhof Pinke-Panke). Von 13.00 bis 18.00 Uhr gibt es für Kinder ein abwechslungsreiches Programm, darunter T-Shirt-Malen und ein Auftritt des Kindertheaters Varia Vineta. Die Erwachsenen erwartet ebenfalls ein unterhaltsames Kulturprogramm sowie die Möglichkeit, mit Pankower und Berliner SPD-Politikern ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie!

 

Wir auf Facebook

Wir auf Instagram

Spende an SPD Pankow

Jetzt in die SPD!

Melde rechte Vorfälle

Suchen