Dennis Buchner, MdA: Veranstaltungserinnerung “Wenn ein System zerbricht – 35 Jahre Mauerfall”

Nächste Woche ist es soweit: Am Montag, 04. November 2024, darf ich diese spannende Veranstaltung im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel moderieren. 35 Jahre nach der friedlichen Revolution kommen mit Gert Schilling, Werner Krätschell und Petra Erler drei Beteiligte zu Wort. Wir blicken zurück auf eine Zeit, in der ein ganzes System in Bewegung geriet, schauen auf die Beweggründe, sich zu engagieren und ziehen auch Bilanz.

Wer auf meine Gästeliste möchte, meldet sich gern bei mir, am besten unter buchner@dennis-buchner.de.

Ansonsten gibt es Karten im Vorverkauf für € 5,00 zzgl. Vorverkaufsgebühr (beinhaltet ein Getränk) bzw. € 7,00 an der Abendkasse.

Veranstaltungsort:

Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel, Berliner Allee 125, 13088 Berlin

 
Aufruf zur Beteiligung bei der Umgestaltung des Hugenottenplatzes in Französisch-Buchholz

Wir möchten Sie und Euch in Französsich-Buchholz informieren, dass morgen am Samstag, 18. November 2023, der Beteiligungs-Workshop stattfidet. Konkret geht es um die Umgestaltung des Hugenottenplatz. Lange haben wir uns als SPD vor Ort und in den bezirklichen Gremien für eine Umgestaltung eingesetzt. Nun ist es soweit.

Also: Wie soll der Hugentottenplatz in Französisch-Buchholz in Zukunft aussehen?

Beteiligt Euch und bringt Eure Ideen ein!

Wir treffen uns morgen um 10 Uhr zunächst auf dem Hugenottenplatz. In den Räumen des Amtshauses Buchholz geht es dann bis 16 Uhr weiter.

 
Offene Sitzung: Auswirkungen des Nahost-Konfliktes auf unsere Stadtgesellschaft
Max Landero

Wir laden Sie und Euch herzlich zu der kommenden Sitzung der AG Migration und Vielfalt in der SPD Pankow am Dienstag, den 21. November 2023 um 20 Uhr in der Brotfabrik (Caligariplatz 1, 13086 Berlin) ein.

Wir wollen über die Auswirkungen des Nahost-Konfliktes auf unsere Stadtgesellschaft sprechen. 

Zu Gast dazu ist:

Max Landero, Staatssekretär für Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung 

Svetlana Müller, Leiterin des Pankower Kunstvereins PANDA platforma, mit vielen jüdischen Mitarbeiter:innen aus der Ukraine, Russland und Israel, und 

Mohammed El Ouahhabi, Sprecher des Pankower Bezirksbeirats für Partizipation und Integration. 
 

Neben dem Hauptthema des Abends wollen wir auch über den Stand der Haushaltsverhandlungen des Landes zu Integrationsthemen und über das Arbeitsvorhaben des Integrationssenats sprechen.

Wir freuen uns auf Euer und Ihr Kommen! Bringt interessierte Freunde, Freundinnen und Bekannte gerne mit.

 
8. Juli: KVV Europa, 4. KDV Pankow

Liebe Genoss:innen, am Samstag dieser Woche (8. Juli) führen wir in Vorbereitung der Europawahlen im Juni kommenden Jahres unsere Kreisvertreter:innenversammlung (KVV) durch. Direkt im Anschluss findet dann unsere 4. Kreisdelegiertenversammlung (KDV) statt. Die KVV beginnt um 10.00 Uhr mit Einlass ab 9.30 Uhr. Da wir eine Personalausweiskontrolle (bzw. Kontrolle vergleichbarer Identitätsnachweise) durchführen müssen, bitten wir Euch dringend um frühzeitiges Erscheinen. Die KVV-Einladungen sind vergangene Woche per E-Mail bzw. per Brief versandt worden. Die Versammlung soll längstens zwei Stunden dauern. Die 4. KDV Pankow beginnt um 12.30 Uhr mit Anmeldung ab 12.00 Uhr. Auch zur KDV wurden vergangene Woche die Einladungen als E-Mail bzw. Brief übersandt. Beide Versammlungen finden im BVV-Saal, Haus 7, Fröbelstraße 17 (Prenzlauer Berg) statt; sie sind parteiöffentlich.

Solltet Ihr als Delegierte ausfallen, infomiert bitte umgehend Eure Abteilungsvorsitzenden. Bei beiden Versammlungen werden unsere Zählkommissionen zum Einsatz kommen. Sofern Ihr als deren Mitglied am Versammlungstag nicht zur Verfügung steht informiert Eure Kreisgeschäftsstelle (KGS), falls Ihr das nicht bereits getan habt. Auch unsere Mandatsprüfungskommission wird bei beiden Versammlungen gefordert sein, daher bitte auch in diesem Fall bei absehbarer Abwesenheit einen Hinweis an die KGS übersenden. Die Antragskommission ist zum 5. Juli, 19.00 Uhr zu einer Onlinesitzung eingeladen, Zugangsdetails enthalten die übersandten Sitzungseinladungen. 

 
Start des Mentoring-Programms für Frauen in der SPD-Pankow

Unsere Abteilungsmitglieder Ulrike Rosensky und Sonja Garske organisieren zusammen mit Anja Gerecke und Alexandra Wend (zwei Genossinnen aus anderen Pankower Abteilungen) das diesjährige Mentoring-Programm für Frauen in der SPD-Pankow. Interessierte Genossinnen können sich noch bewerben:

 

 

Nächste Termine

Balkonkraftwerk-Party mit Linda Vierecke
24.03.2025, 19:00 Uhr

Kiezbüro Linda Vierecke, Raumerstraße 22, 10437 Berlin

AG60plus
25.03.2025, 14:30 Uhr - 25.03.2025

Quasselstube, Romain-Rolland-Straße 138

Mitgliederversammlung
26.03.2025, 19:00 Uhr

SPD-Kreisgeschäftsstelle, Berliner Str. 30, 13189 Berlin


Alle Termine

Jetzt in die SPD!

Spende an SPD Pankow

Melde rechte Vorfälle

Wir auf Facebook

Wir auf Instagram