Übergabe der Schuldrehscheibe auf der Werneuchener Wiese

Der Schulbetrieb läuft bereits seit dem Sommer, heute erfolgte nun auch die offizielle Übergabe der Drehscheibe auf der Werneuchener Wiese. Überschattet wurde der festliche Akt jedoch durch bisher ungelöste Mängel am neuen Schulstandort. So ist beispielsweise der Informatikraum noch nicht einsatzbereit und in den fensterlosen Sanitäranlagen sowie dem Chemie- und Physiklabor sind die Be- und Entlüftungsanlagen nicht funktionsfähig. Insgesamt umfasst die Liste der zu lösenden Probleme rund 60 Punkte. Hierzu stehe ich mit der Schulleitung und der Elternvertretung in Kontakt. Die Lösung dieser Herausforderungen werde ich mit einer Schriftlichen Anfrage im Abgeordnetenhaus sowie als betreuender Abgeordneter einer Petition aus der Elternschaft heraus begleiten.

 
Die Unterstützung für den „straßenfeger e. V.“ geht weiter

Nicht einmal einen Monat hat es bis zum Wiedersehen gedauert. In der vergangenen Woche habe ich erneut mein Auto mit Kleiderspenden beladen und diese Tanja Schmidt, Leiterin der Notübernachtung des „straßenfeger e. V.“, überreichen können. Möglich war das aufgrund zahlreicher Spenden von Menschen aus meinem Wahlkreis. Dafür ein herzliches Dankeschön.

Unterstützen Sie die Arbeit des Vereins gern weiterhin mit Sachspenden. Diese können Sie direkt bei mir im Bürgerbüro in der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a oder in der Notübernachtung in der Storkower Straße 139d abgeben. Nach Absprache (Telefon: 030/92152526 oder 0178/8643986 oder E-Mail ist auch eine Abholung der Spende möglich.

 
Mobile Sprechstunden am Mühlenberg-Center und auf dem Antonplatz

Die Tage werden kürzer und der Herbst hat in der Stadt Einzug gehalten. Meine Sprechstunden setzte ich trotzdem fort. Auch heute hatte ich vor dem Mühlenberg-Center und auf dem Antonplatz ein offenes Ohr für Fragen, Anregungen und Sorgen der Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Kiez. Bei guten Gesprächen habe ich Impulse und Wünsche für die Arbeit aufgenommen und Fragen beantwortet. Bereits am nächsten Samstag bin ich mit meiner Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr am Arnswalder Platz zu finden.

 
Ick seh´ den Park vor lauter Jitter nich!

Bereits seit mehreren Monaten ist ein großer Teil des Antonplatzes östlich der Berliner Allee von Bauzäunen umfasst. Die Möglichkeit dort nach dem Einkaufen zu verweilen ist passé und die Zäune sind großflächig mit Veranstaltungshinweisen plakatiert. Nach Regen und Wind hängen diese bald schon in Fetzen von den Gitterstäben – ein Wohlfühlort sieht anders aus.

Aber was ist eigentlich los am Antonplatz? Eine Kleine Anfrage meines BVV-Kollegen Henrik Hornecker an das Bezirksamt brachte jüngst Licht ins Dunkel. Demnach seien der Bodenbelag sowie die Sitzgelegenheiten nicht mehr intakt bzw. verkehrssicher und müssen ersetzt werden. Hierzu bereitet der Bezirk derzeit eine Ausschreibung vor und hofft, dass die Instandsetzungsarbeiten bis Ende April 2024 abgeschlossen sind.

 
Neu im Bürgerbüro: CaritasBox für leere Druckerpatronen und alte Handys

Seit heute haben Nachbarinnen und Nachbarn aus meinem Wahlkreis die Möglichkeit in meinem Bürgerbüro leere Druckerpatronen und alte Handys an die Caritas zu spenden. Hierzu habe ich heute die „CaritasBox“ aufgestellt und jeder der die Aktion unterstützen möchte, kann diese Box gern während der Öffnungszeiten Dienstag-Freitag von 10.00 – 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung mit einer Spende füllen.

Die gesammelten leeren Druckerpatronen aus der Box werden gereinigt, aufbereitet und neu befüllt. Als "Refill" gekennzeichnet, gelangen diese Patronen ein zweites Mal in den Handel und sparen so wertvolle Rohstoffe und energetisch aufwendige Produktionsverfahren. Alte Mobiltelefone bekommen eine "zweite Chance" und werden, wenn sie noch funktionstüchtig sind, aufbereitet und weiterverwendet.

 

Jetzt in die SPD!

Spende an SPD Pankow

Melde rechte Vorfälle

Wir auf Facebook

Wir auf Instagram