Schülerpraktikum bei Tino Schopf
Leon Rahe

Hallo, ich bin Leon Rahe, am 10. März 2008 geboren und besuche die Deutsche Schule Rom. In meiner Freizeit betreibe ich viel Sport, vor allem Fußball, singe und koche gerne. Nächstes Jahr schreibe ich mein Abitur und wollte danach in Deutschland studieren. Ich glaube, dass Politik die Leute bewegt Entscheidungen in ihrem Leben zu treffen, die von großer Bedeutung sind. Und genau so ergeht es auch mir bei meiner Wahl der Studienrichtung. Aus diesem Grund habe ich mich im Abgeordnetenbüro von Tino Schopf beworben, um in die Welt der Politik einen Blick zu werfen. Eine Freundin von mir hat den Kontakt zwischen Tino und seinem Team und mir hergestellt. Daran sieht man wie wichtig es ist gute Kontakte zu haben und zu pflegen. Genau das habe ich direkt hier im Büro gespürt. Tino und seinem Team geht es darum mit den Leuten aus ihrem Wahlkreis in Kontakt zu treten, um ihre Sorgen und Bedürfnisse zu verstehen und um sie auch zu lösen. Denn genau das ist Politik. Ich bedanke mich für diese außerordentliche Möglichkeit für die nächsten zwei Wochen meinen politischen Horizont zu erweitern. 

 

 
Sprechstunde auf dem Arnswalder Platz und Gedenken an Julius Fromm

 

Bei schönstem Sommerwetter kam ich heute am Rande des Wochenmarktes am Arnswalder Platz mit Anwohnenden ins Gespräch. Etwas später fand im Bötzowkiez außerdem die Enthüllung der Gedenktafel für Julius Fromm, Gummifabrikant und Erfinder des weltweit ersten nahtlosen Kondoms, statt. Der jüdische Unternehmer wurde durch die Nationalsozialisten verfolgt und floh aus Nazideutschland. Vor 80 Jahren starb er im englischen Exil. Zur heutigen Ehrung reiste eigens sein Enkel Raymond aus Großbritannien nach Berlin.

 
Wie geht es weiter an der Baustelle auf der Greifswalder Straße?

Entlang der Greifswalder Straße verlegen die Berliner Wasserbetriebe eine neue Haupttrinkwasserleitung. Baulich ist das im laufenden Betrieb ein großes Unterfangen, weshalb die Verlegung abschnittsweise bis Ende 2026 abschnittsweise erfolgt. Der aktuelle Abschnitt in der Greifswalder Straße / Danziger Straße soll im Juli fertig gestellt werden. Anschließend beginnt auf Höhe der Christburger Straße der nächste Abschnitt. Koordiniert wird die Baustelle von der Strabag, die hierzu Container in der Pasteurstraße errichtet hat. Diese bleiben noch bis zum Ende der Bautätigkeit vor Ort.

 
Der Bötzowkiez wartet auf die Bedarfsampel an der Kniprodestraße

Die Verkehrsverwaltung sträubt sich gegen die zügige Umsetzung einer Bedarfsampel. Ende April kam in dem Bereich ein Mensch ums Leben. Und die angrenzende Schule hat sich direkt mit einem Hilferuf an mich gewandt. Der Tagesspiegel berichtete. Der Bereich ist ein Schulweg und hier darf nicht gebummelt werden. Ich bleibe dran und mache mich für die zügige Realisierung der Bedarfsampel stark.

 

 
Eröffnung der Kita „Bewegungsreich“ im Mühlenkiez

Im Beisein von Bausenator Christian Gaebler wurde am Freitag der neue Anbau der Kita „Bewegungsreich“ eingeweiht. Das Gebäude aus den 1970er-Jahren wurde aufwändig saniert und um 90 Kitaplätze erweitert. Von den Kosten in Höhe von ca. elf Mio. Euro, wurden rund 9,6 Mio. Euro aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung getragen. So soll künftig die Fassade begrünt sein und anfallendes Regenwasser sowohl für die Bewässerung und die Toilettenspülung genutzt werden als auch den Kindern beim Spielen an der Matschanlage Freude bereiten.

 

 

Jetzt in die SPD!

Spende an SPD Pankow

Melde rechte Vorfälle

Wir auf Facebook

Wir auf Instagram