Arbeitsgemeinschaften in der SPD Pankow

Die inhaltliche Arbeit der SPD Pankow findet zum einen in den Abteilungen vor Ort, den klassischen Ortsvereinen statt, zum anderen besonders in den Arbeitsgemeinschaften. In ihnen finden sich Interessierte, nicht nur SPD-Genossinnen und -Genossen, die sich für ein besonderes Politikfeld engagieren, auf einem speziellen Gebiet besonders kompetent sind oder einfach nur Interesse an einem Thema oder Projekt haben. Rufen Sie die Webseiten oder Facebookauftritte auf, um mehr über die Arbeit unserer Arbeitsgemeinschaften zu erfahren, ihre Sitzungstermine kennenzulernen und Kontakt aufzunehmen.

Von Januar bis März 2022 haben die Arbeitsgemeinschaften in der SPD Pankow ihre Parteiwahlversammlungen durchgeführt. Die Vertretungen der Arbeitsgemeinschaften im Kreisvorstand wurden durch die Kreisdelegiertenversammlung (KDV) am 6. Mai 2022 gewählt. 

 

AfA: Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen

Vorsitzende: Katja Boll, Marcel Roche

Vertreterin im Kreisvorstand: Constanze Meyer

afa-pankow.de

facebook.com

Zur AfA gehören gem. Statut automatisch alle Mitglieder der SPD, die als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und nicht als Selbstständige oder Freiberufler ihren Lebensunterhalt verdienen. Außerdem gehören auch alle nur vorübergehend und endgültig aus dem Erwerbsleben ausgeschiedenen zu dieser Arbeitsgemeinschaft. Somit zählt das SPD-Statut auch alle Arbeitslosen, Schülerinnen und Schüler, die bereits im Berufsleben standen, und Rentnerinnen und Rentner sowie Pensionäre dazu. Darüber hinaus sind uns natürlich auch alle anderen willkommen, die sich besonders für die Vertretung von Arbeitnehmerinteressen in der SPD einsetzen wollen.

Zu den satzungsgemäßen Aufgaben der AfA gehört, die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der politischen Willensbildung zur Geltung bringen. Die ebenfalls in der Satzung vorgesehene Betriebsarbeit ist in der SPD Pankow nur schwer umzusetzen, da es kaum größere Betriebe mit eigenen Hauptverwaltungen gibt und im Gegensatz zu westdeutschen Regionen auch die typischen Strukturen fehlen. Aus diesem Grund steht für uns das Eintreten mit Resolutionen und Anträgen an die Parteigremien für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im SPD-Kreis im Vordergrund.

 

AfB: Arbeitsgemeinschaft für Bildung

Vorsitzender und Vertretung im Kreisvorstand: Michael Krause

afb-pankow.de

Für uns als Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) Pankow ist ein gerechtes und leistungsfähiges Bildungssystem der Schlüssel für eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft und der Schlüssel für den sozialen Aufstieg.

Wir verstehen uns als Ansprechpartner, Verstärker und Unterstützer für bildungspolitisch Fragestellungen auf Bezirks- und Landesebene. Wir sind offen für alle an Bildung und Politik Interessierten.

Unser Engagement gilt vorrangig der Bezirks- und Landesebene, führt aber auch zu grundsätzlichen bildungspolitischen Fragen.

Unser Verständnis von bezirklicher Bildungspolitik schließt  unter anderem Schulen, Sportvereine, Bibliotheken und Volkshochschulen mit ein.

 

AGMig: Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt

Vorsitzende: Daniela Milutin

Vertretung im Kreisvorstand: Yana Gospodinova

ag-migration-pankow.de

Integration und Migration gehören zu den wichtigsten Aufgaben einer modernen und zukunftsorientierten Berliner Stadtpolitik. Die alten sozialdemokratischen Grundwerte Partizipation und Aufstiegschance sind durch die Notwendigkeit einer modernen Integration aktueller denn je. Integration darf in einer modernen Stadtpolitik nicht mehr als ethnisches oder kulturelles Problem begriffen werden, vielmehr muss eine wirtschaftliche und soziale Teilhabe aller Berlinerinnen und Berliner das Ziel einer fortschrittlichen Integrationspolitik darstellen. Diese Werte und Strategien vertritt die AG Migration innerhalb und außerhalb der SPD.

In Pankow leben Menschen aus mehr als 150 Nationen friedlich zusammen. Diese kulturelle Vielfalt kann und soll unseren Bezirk beleben. Wir stehen für eine Annäherung zwischen den Kulturen der Aufnahmegesellschaft und den aufzunehmenden Bürgerinnen und Bürgern. Wir möchten den interkulturellen Dialog fördern und dadurch das Zusammenleben in Pankow bereichern.

Die AG Migration findet sich allen Berliner SPD Kreisen wieder. Auf Landesebene werden die Kreisarbeitsgemeinschaften durch den Landesvorstand der AG Migration Pankow vertreten. Eine SPD-Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung für die Mitarbeit in der AG Migration Pankow. Wir laden daher alle Interessierten ein, sich an unserer Arbeit zu beteiligen und diese zu bereichern.

 

AG60plus Pankow

Vorsitzende: Birgit Mickley 
Vertretung im Kreisvorstand: N.N.

In der AG60plus Pankow sind alle Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ab dem 60. Lebensjahr organisiert. Die AG60plus führt regelmäßig Diskussionsveranstaltungen, Besichtigungen und Fahrten mit dem Ziel der Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen durch. Die Versammlungen finden jeden vierten Mittwoch im Monat (außer Juli/August) um 15.00 Uhr in der AWO-Quasselstube, Romain-Rolland-Straße 138 statt.

 

AsF: Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen

Vorsitzende: Katharina Berten, Linda Vierecke

Vertreterin im Kreisvorstand: Katharina Berten

asf-pankow.de

facebook.com

Der AsF gehören alle Frauen in der SPD an. Dies sind in Pankow etwa 500 Frauen. Damit ist die AsF-Pankow die größte Arbeitsgemeinschaft der SPD-Frauen in Ostdeutschland. Sie veranstaltet regelmäßig Diskussionsveranstaltungen und Themenabende. Dazu gehören u. a. ein Geschichtsprojekt, bei dem Zeitzeuginnen zu ihrem politischen Engagement befragt werden und Mentorenprogramme für Frauen. Dabei können Frauen die politischen Strukturen in Bund, Land und Bezirk besser kennen lernen und sich auf Ämter in Partei und Politik vorbereiten.

Wir nehmen die Sorgen und Nöte Pankower der Frauen ernst, deshalb wollen wir politisches Handeln anregen und unsere in den Mitgliederversammlungen erarbeiteten Ziele in Bezirk, Land und Bund umsetzen. Bei uns wird Gemeinsamkeit und Solidarität groß geschrieben. Deshalb veranstalten wir regelmäßig Stammtische, Grillabende und Frauenfeste, um uns in zwangloser Atmosphäre besser kennen zu lernen und uns über Neuigkeiten in Politik und Gesellschaft auszutauschen.

 

AsJ: Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

Vorsitzender und Vertreter im Kreisvorstand: Christian Meiners

asj-pankow.de

facebook.com

In Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee sind viele Juristinnen und Juristen zu Hause. Im Jahre 2007 hat sich deshalb auf Kreis­ebene eine lokale Gruppe der Arbeits­ge­mein­schaft sozial­­demo­­kratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) ge­gründet. Die ASJ Pankow ist seither fester Be­stand­teil der Parte­iarbeit. Sie will Kontakte unter Berufs­kolleginnen und ‑kollegen ermöglichen und ein Forum für rechts­politische Dis­kussionen sowie für die Kreis-SPD sach­kundige An­sprech­partnerin in juristischen Fragen sein.

Die ASJ Pankow trifft sich in der Regel alle zwei Monate im "en passant", Schön­hauser Allee 58 (Ecke Gneiststraße), um in lockerer Runde anhand von Vor­trägen und Be­richten aktuelle rechts­politische Themen zu besprechen. Über einen internen E-Mail­verteiler tauschen sich die sozial­demo­kratischen Juristinnen und Juristen auch online fachlich aus. Ein­ge­laden zur Mit­arbeit sind Juristinnen und Juristen aus Justiz, Wirt­schaft, Ver­waltung, An­walt­schaft und Wissenschaft sowie Referendare und Studierende. Darüber hinaus sind alle an Fragen der Rechts­politik Interessierten herzlich willkommen, die der SPD nahe stehen.

 

Jusos - Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD

Vorsitzende: Paul Krüger, Anne Meier

Vertretung im Kreisvorstand: Anne Meier

jusos-pankow.de/

facebook.com

Die Jusos sind die Nachwuchsorganisation der SPD: Alle SPD-Frauen und SPD-Männer bis zum Alter von 35 Jahren gehören zu den Jusos. Aber auch junge Leute, die nicht gleichzeitig SPD-Mitglied sind, können den Jusos angehören. Der Kreisverband der Jusos Pankow ist der drittstärkste Juso-Kreisverband in Berlin. Wir vertreten die Interessen junger Menschen in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee. Die Jusos treffen sich in der Regel zweimal im Monat, am zweiten und vierten Mittwoch, in der Kiezkantine im Prenzlauer Berg. Wenn du dich für linke Politik interessierst, dich einmischen willst und gemeinsam mit anderen ein gutes Leben für alle in einem solidarischen Berlin verwirklichen möchtest, dann bist du bei uns richtig. 

 

SPD queer - Arbeitsgemeinschaft in der SPD für Akzeptanz und Gleichstellung

Vorsitzende: Anne Gröschel, Andy Tarrant

Vertreter im Kreisvorstand: Andy Tarrant

spdqueer-pankow.de

facebook.com

Als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten setzen wir uns für eine sozial gerechte, solidarische und friedliche Gesellschaft, für mehr Demokratie und Völkerverständigung und ein weltoffenes und tolerantes Berlin ein. Wir stehen für aktive Antidiskriminierungspolitik und den Schutz gesellschaftlicher Minderheiten.

Viele Menschen sind heute eher bereit, die rechtliche Gleichstellung von Lesben und Schwulen zu akzeptieren als noch vor einem Jahrzehnt. Doch trotz rechtlicher Verbesserungen haben Lesben und Schwule immer noch Schwierigkeiten, ihr „Anderssein“ offen zu leben. Angst vor schiefen Blicken aus der Nachbarschaft und am Arbeitsplatz, Verlust von Freundschaften und Beschimpfungen gehören auch heute noch zum Alltag vieler Homosexueller. Gewalttätige Angriffe und Überfälle sind nicht selten. Lesben werden als Frauen doppelt diskriminiert – sie sind gesellschaftlich weit gehend unsichtbar.

Als Arbeitsgemeinschaft sind wir Teil der SPD im Bezirk Pankow und stehen für eine konstruktive Auseinandersetzung mit lesbisch-schwulen Politikfeldern. In und mit der SPD arbeiten wir für ein unverkrampftes und tolerantes Verhältnis zwischen hetero- und homosexuellen Menschen. Wir sind offen für interessierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter.

 

Wir auf Facebook

Wir auf Instagram

Spende an SPD Pankow

Jetzt in die SPD!

Melde rechte Vorfälle

Termine

SPD Kollwitzplatz, Winsviertel: Mitgliederversammlung
01.06.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Nachbarschaftshaus am Hirschhof, Oderberger Straße 19, 10435 Berlin

Einladung zur Wahl- und Abteilungsversammlung
01.06.2023, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr

SPD Pankow Kreisbüro, Berliner Str. 30, 13189 Berlin

Vorstandssitzung
02.06.2023, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr

Hotel Pankow, Pasewalkerstraße 14-15, 13127 Berlin

Rentenberatung zur gesetzlichen Rentenversicherung
06.06.2023, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Bürgerbüro Tino Schopf Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a

Buchholzer Festtage
08.06.2023, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Bucholz Kirche

Alle Termine

Suchen