Die SPD ist eine Mitgliederpartei, in Pankow hat sie rund 2.000 Mitglieder. Der Kreisvorstand ist das Führungsgremium der SPD Pankow und für die politischen Maßgaben zwischen den Parteitagen ("Kreisdelegiertenversammlungen", kurz "KDV") zuständig. Er setzt sich zusammen aus dem für die alltägliche Arbeit zuständigen geschäftsführenden Kreisvorstand (gKV), einer durch die KDV zu bestimmenden Anzahl für bestimmte Arbeitsschwerpunkte zuständiger Beisitzerinnen und Beisitzer (in der laufenden Wahlperiode 2024-2026 sind dies elf Mitglieder), je einem/einer Vertreter:in der Abteilungen und Arbeitsgemeinschaften sowie dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion in der Pankower Bezirksverordnetenversammlung. Das SPD-Statut bestimmt ferner, dass mit beratender Stimme dem Kreisvorstand die Pankower SPD-Abgeordneten des Bundestages und des Abgeordnetenhauses von Berlin angehören. Weitere beratendene Mitglieder können gewählt ("kooptiert") werden. Der Kreisvorstand wird turnusgemäß alle zwei Jahre durch die Kreisdelegiertenversammlung neu gewählt, Nachwahlen wegen des Ausscheidens einzelner Mitglieder können während der Parteiwahlperiode durch die KDV erfolgen. Die letzte Wahl-KDV fand am 20. April 2024 statt.
(Fotos Buchner, Henning: ©Simone M. Neumann/SPD Pankow)
Rona Tietje, Stadträtin im Bezirk Pankow
Ko-Vorsitzende der SPD Pankow. Zum Kontaktformular
Dennis Buchner, MdA, Vizepräsident des Abgeordnetenhauses von Berlin
Ko-Vorsitzender der SPD Pankow. Zum Kontaktformular
Annette Unger
Stellvertretende Kreisvorsitzende
Rolf Henning
Stellvertretender Kreisvorsitzender
Karoline Teuber-Wohl
Stellvertretende Kreisvorsitzende
Björn Steinborn
Kreiskassierer
Annelie Höppner
Schriftführerin
Weitere Mitglieder im Kreisvorstand sind:
Rentenberatung durch Versicherungsältesten
09.07.2025, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Kiezbüro Dennis Buchner, Langhansstraße 19, 13086 Berlin
Rentenberatung durch DRV-Versicherungsältesten
10.07.2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
SPD-Kreisgeschäftsstelle, Berliner Straße 30, 13189 Berlin
Mietrechtsberatung
10.07.2025, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Bürgerbüro Tino Schopf Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a