Wahlaufruf zu den Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV)

Auf ihrer Kreisdelegiertenversammlung ("KDV", Parteitag) am 25. September hat die SPD Pankow alle Auszubildenden unter 25 Jahren und jungen Arbeitnehmer*innen unter 18 Jahren aufgerufen, sich an den Wahlen zu den Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAVen) zu beteiligen. Dabei  empfiehlt sie, die Listen der DGB-Gewerkschaften zu unterstützen. Eine Beteiligung an den JAV-Wahlen ist Wahrnehmung des demokratischen Wahlrechts für junge Menschen und ein Votum gegen mitbestimmungsfreie Zonen. Hier können Azubis und junge Arbeitnehmer*innen ihr Arbeitsumfeld unmittelbar mitbestimmen. Die Wahlen finden im Oktober und November statt.

 
Gratulation an die Gewählten auf dem Parlament der Arbeit!

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen Pankow (AfA Pankow) gratuliert Reiner Hoffmann zu seiner Wiederwahl als Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) beim DGB-Bundeskongress. Wir gratulieren ferner Elke Hannack, Stefan Körzell und Annelie Buntenbach zu ihrer Wiederwahl. Glück auf und auf gute Zusammenarbeit in den nächsten vier Jahren.

 
AfA Pankow unterstützt die Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Die AfA Pankow ist solidarisch mit allen warnstreikenden Beschäftigten im öffentlichen Dienst! Egal ob jung oder alt - es gilt: "Gute Arbeit, gute Löhne, guter öffentlicher Dienst!" Deshalb freuen wir uns, dass die Kreisdelegiertenversammlung der SPD Pankow heute ebenfalls ihre Solidarität mit den warnstreikenden Kolleginnen und Kollegen des öffentlichen Dienstes bekundet hat. Seit Jahren hinkt die Lohnentwicklung im öffentlichen Dienst anderen Branchen hinterher. Dabei ist die Wertschöpfung der kommunalen und landesweiten Betriebe/Haushalte durchaus positiv. In diesen Tagen streiken tausende Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Auch nach zwei Verhandlungsrunden gibt es immer noch kein Angebot der Arbeitgeber. Das stößt auf Unverständnis.

 
Aufruf zur Teilnahme an den Betriebsratswahlen 2018

Der SPD-Kreisvorstand Pankow ruft alle Genoss*innen auf, sich an den diesjährigen Betriebsratswahlen zu beteiligen und so die Mitbestimmungsgremien mit einem starken Mandat auszustatten!

Der Vorstand der SPD Pankow bekennt sich zur parteiübergreifenden Einheitsgewerkschaft und empfiehlt ausdrücklich die Wahl der Listen der DGB-Gewerkschaften (IG Metall, ver.di, IG BCE, IG Bau, NGG, GEW, GdP, EVG)!

Vom 1. März bis zum 31. Mai 2018 finden in ganz Deutschland Betriebsratswahlen statt. In zehntausenden Betrieben wählen die Beschäftigten ihre Vertreterinnen und Vertreter in den Betriebsrat. Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber – und sorgt für Mitbestimmung und Demokratie im Betrieb.

In Betrieben mit mindestens fünf (oder mehr) Arbeitnehmer*innen, die noch keinen Betriebsrat haben, ruft der SPD-Kreisvorstand zur Gründung eines solchen auf.

Seminare zur korrekten Durchführung einer Betriebsratsgründung bzw. -wahl bieten z. B. die jeweils zuständigen Gewerkschaften an. Die Kosten für das Seminar für die Mitglieder des Wahlvorstandes muss der Arbeitgeber tragen.

 
Aufruf zur Teilnahme an den Personalratswahlen 2016

Alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben die Chance, auf ihre Arbeitsbedingungen Einfluss zu nehmen. Sie können die Personalräte ihres Vertrauens in vielen Bundesländern und im Bund in den kommenden Monaten wählen.

Der öffentliche Dienst steht vor der Herausforderung, in den nächsten Jahren den demographischen Wandel zu bestreiten. Die Belegschaften vieler Dienststellen werden sich stark verändern. Mit ihnen müssen auch die Strukturen, Führungskulturen und Arbeitsbedingungen angepasst werden. Personalräte haben die Möglichkeit, mit den praktischen Erfahrungen in den Dienststellen diesen Wandel mitzugestalten. Sie vertreten die Interessen der Beschäftigten bei der Modernisierung und gestalten so die künftigen Arbeitsbedingungen mit.

Wir als SPD Pankow unterstützen die innerbetriebliche Mitbestimmung - sie ist ein wichtiger Bestandteil des Sozialstaates und ein entscheidender Faktor, um „Gute Arbeit“ im öffentlichen Dienst umzusetzen. Deshalb ist es gerade in der gegenwärtigen Situation wichtig, sich an den Personalratswahlen zu beteiligen. Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt die Position unserer Interessenvertretungen, damit sie ihre Rechte gegenüber dem Arbeitgeber und Dienstherrn einfordern können. Die Wahlen entscheiden aber auch darüber, wer für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes spricht und welche Ziele verfolgt werden. Die Gewerkschaften des DGBs bieten den Personalräten umfassende Qualifizierung und Austauschmöglichkeiten.

Deshalb ruft die SPD Pankow ihre Mitglieder und Sympathisant*Innen zur Teilnahme an den diesjährigen Personalratswahlen und zur Unterstützung der Kandidat*Innen der DGB-Mitgliedsgewerkschaften auf.

 

Jetzt in die SPD!

Spende an SPD Pankow

Melde rechte Vorfälle

Wir auf Facebook

Wir auf Instagram