Bezirks-SPD
Rund anderthalb Jahre vor den nächsten Berliner Wahlen hat der Kreisvorstand der Pankower SPD den Zeitplan für die innerparteilichen Nominierungsverfahren beschlossen. Mitglieder, die sich für eine Kandidatur für das Berliner Abgeordnetenhaus oder die Bezirksverordnetenversammlung interessieren sind aufgefordert, sich in ihren örtlichen Abteilungen beziehungsweise den entsprechenden Vorsitzenden zu melden. Die Abteilungen sollen spätestens in Mitgliederversammlungen im September entscheiden, welche Kandidatinnen und Kandidaten der Kreisdelegiertenversammlung (KDV) vorgeschlagen werden. Diese ist nach Parteiengesetz und Satzung zuständig, die Bewerberinnen und Bewerber für die Wahlkreise sowie die Bezirkslisten für das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlung aufzustellen und soll Ende November 2025 entscheiden.
Am vergangenen Dienstag fand die Abschlussveranstaltung der Themenreihe Ausbildung von den Jusos Pankow und der AfA Pankow statt. Gemeinsam haben wir verschiedene Akteur:innen der Berliner Ausbildungslandschaft zusammengebracht, um über die Zukunft der Ausbildung in Berlin zu diskutieren.
Im ersten Panel diskutierten die Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SenASGIVA), Knut Lambertin (DGB Pankow) und Dieter Mießen (Frisch & Faust GmbH; Mitglied im Berufsbildungsausschuss der IHK Berlin) über die Ausbildungsplatzumlage. Einigkeit herrschte dabei insbesondere bei der Frage des Handlungsbedarfs hinsichtlich der Ausbildungssituation in Berlin. Deutlich kritischer war die Debatte rund um die Einführung einer Ausbildungsplatzumlage als Teil der Lösung dieses Problems.
Im zweiten Panel ging es um die Wohnsituation für Auszubildende in Berlin. Einleitend berichtete der Auszubildende Lasse Klebe über seine Erfahrungen mit dem Berliner Wohnungsmarkt. Anschließend diskutierten Cansel Kiziltepe, Gerd Woweries (Geschäftsführer des ABB Ausbildungszentrums) sowie Arian Freund (in Vertretung für die Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee) zunächst allgemein über Maßnahmen, mit denen Politik und Unternehmen der Wohnungsnot begegnen. Anschließend wurde noch auf das konkrete Projekt zum Bau eines Azubi-Wohnheims im Norden von Pankow eingegangen, bei dem es jedoch förderrechtliche Hindernisse gab. Bei diesem Gespräch wurde deutlich, dass auch hier weitreichende politische Schritte nötig sind, damit die Stadt sowie Betriebe allen Azubis bezahlbaren Wohnraum bereitstellen können.
Unsere Veranstaltung zeigt, wie wichtig der Austausch zwischen den verschiedenen Akteur:innen in Wirtschaft und Politik ist. Die Diskussion war sehr bereichernd und wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für die Diskussion!
Liebe Genossinnen, liebe Genossen,
wir laden Euch herzlich zur Wahlsitzung unserer Arbeitsgemeinschaft für Bildung Pankow (AfB Pankow) ein.
Der Wahltermin ist angesetzt für Samstag, den 31. Mai 2025, 11.00 Uhr. Als Dauer sind maximal 90 Minuten vorgesehen. Ort ist die Kreisgeschäftsstelle der SPD Pankow »Gertrud Hanna«, Berliner Str. 30, 13189 Berlin. Die vorläufige Tagesordnung wurde per E-Mail bzw. per Briefpost übersandt; Ihr findet sie auch unten.
Liebe Genossinnen, liebe Genossen,
wir würden uns freuen, wenn Ihr zahlreich an dem Wahltermin teilnehmen würdet und Euch für ein Engagement in der AfB Pankow begeistern ließet.
Mit solidarischen Grüßen
Dennis Buchner, Rona Tietje
Vorsitzende der SPD Pankow
Wahlversammlung der AfB Pankow
Vorläufige Tagesordnung:
1. Begrüßung und Konstituierung
a. Wahl der Versammlungsleitung (per Akklamation)
b. Wahl der Mandatsprüfungskommission (per Akklamation)
c. Wahl der Zählkommission (per Akklamation)
d. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
e. Beschluss über die Tagesordnung
2. Bericht der Vorsitzenden
3. Aussprache über den Bericht
4. Bericht der Mandatsprüfung
5. Beschlussfassung über die Anzahl (gemäß Richtlinie der Arbeitsgemeinschaft)
a. Vorsitzende (Einzelvorsitz oder Doppelspitze)
b. Stellvertretende Vorsitzende
c. Beisitzer:innen
6. Wahlen
a. der oder des Vorsitzenden (Einzelvorsitz Einzelwahl, Doppelspitze Listenwahl oder getrennte Einzelwahl)
b. der stellvertretenden Vorsitzenden (eine Stellvertretung Einzelwahl, sonst Listenwahl)
c. der Schriftführerin bzw. des Schriftführers (Einzelwahl)
d. von Beisitzer:innen (ein Beisitz Einzelwahl, sonst Listenwahl)
e. Nominierung der Vertretung der Arbeitsgemeinschaft im Kreisvorstand der Partei als Wahl (Einzelwahl) und ggf. hilfsweise Nominierung (Einzelwahl)
7. Schlusswort des oder der neuen Vorsitzenden
In der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) sind zusammengefasst: Alle Lehrberufe aus den Bereichen Regelschule, Hochschule, Berufsschule, Sonderschulbereiche und kultureller Unterricht sowie Erzieher/innen, Pädagog/innen, Dozent/innen und pädagogische Führungsfunktionen (Schuldirektor/innen etc.); und die Mitglieder, die den Beitrittswunsch über AG-Beitrittserklärung oder über „meine.spd.de“ erklärt haben (der Beitritt zur AfB kann auch unmitelbar vor Ort vor Beginn der Wahl erfolgen).
Die Kreisgeschäftsstelle der SPD Pankow ist mit U-Bahn, S-Bahn (Bahnhof Pankow) oder Tram (Station Masurenstraße) erreichbar. Der Sitzungsort ist barrierearm: Nach vorheriger Information kann eine Rampe am Eingang angelegt werden. Die Sanitäranlagen sind nicht barrierefrei.
1. Mai: Gemeinsam auf die Straße für gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit!
(Von Rona Tietje und Dennis Buchner)
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
liebe Genossinnen und Genossen,
der 1. Mai steht vor der Tür – der Tag der Arbeit, unser Tag! Auch in diesem Jahr rufen wir gemeinsam mit der SPD Berlin und dem Deutschen Gewerkschaftsbund dazu auf, Flagge zu zeigen: Für gute Arbeit, soziale Gerechtigkeit und eine solidarische Zukunft in Berlin, Deutschland und Europa.
Kommt mit uns am 1. Mai zur großen Demonstration in Berlin. Lasst uns laut und sichtbar sein – für faire Löhne, starke Tarifverträge, einen handlungsfähigen Sozialstaat und ein gerechtes Steuersystem.
Warum das wichtig ist:
Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemo-kraten haben uns in den letzten Jahren in vielen Bereichen engagiert und einiges erreicht: Milliarden-Investitionen für den Klimaschutz, bezahlbaren Wohnraum, sichere Infrastruktur, Bildung und Digitalisierung. Aber klar ist: Es braucht noch mehr – und wir müssen unsere Errungenschaften verteidigen!
Wir stehen an der Seite der Gewerkschaften im Einsatz für gute, sichere und fair bezahlte Arbeit. In Berlin sorgen wir mit dem Vergabemindestlohn und dem Landesmindestlohn von derzeit 13,69 Euro für faire Standards. Wir schaffen Ausbildungsplätze und stärken die Tarifbindung mit dem Berliner Vergabegesetz. Das ist sozialdemokratische Politik, die wirkt.
Jetzt kommt es auf uns alle an!
Kommt am 1. Mai mit uns auf die Straße – für ein solidarisches Berlin, für soziale Sicherheit, für Gerechtigkeit in der Arbeitswelt mit Herz, mit Mut und mit der Kraft des Miteinanders!
Treffpunkt der SPD Berlin mit Kaffeestand: Ab 10 Uhr auf dem Mittelstreifen Karl-Marx-Allee (Höhe Hausnummer 53), Nähe Strausberger Platz und U-Bahn Strausberger Platz
Auftakt der Demo um 11 Uhr am Straußberger Platz. Abschlusskundgebung ab 12 Uhr vor dem Roten Rathaus. Bis 15 Uhr Maifest mit einem Stand der AfA Berlin.
Bitte kommt auch zu den 1.-Mai-Festen der SPD Pankow:
Am 12. Oktober führte die SPD Pankow ihren dritten Parteitag der aktuellen zweijährigen Wahlperiode (Kreisdelegiertenversammlung, "KDV") durch, die im April begonnen hat. In erster Linie handelte es sich um eine sogenannte Antrags-KDV, doch es blieb auch Zeit, um ein langjähriges Parteimitglied zu ehren. Außerdem fanden Wahlen für ein Parteigremium statt.
Die behandelten Anträge deckten ein breites Spektrum an Themen ab. Dazu gehörten unter anderem die Verbesserung der Planungsstrukturen für den dringend benötigten Wohnungsbau in Berlin, der Aufbau einer altersgerechten Verwaltung, die finanzielle Absicherung der Pankower VHS-Kurse für Geflüchtete sowie die Forderung nach einem sozialdemokratischen Kriterienkatalog für die Verleihung von Ehrenbürgerschaften.
Darüber hinaus befasst sich die Versammlung mit den Strukturen der Pankower SPD, der Kommunikation sowie den Themen, die notwendig sind, um auch hier alle Menschen zu errreichen und zu repräsentieren. Abschließend diskutierten die rund 100 Delegierten die zunehmend restriktivere Asyl- und Migrationspolitik, für die auch die SPD auf Bundesebene Verantwortung trägt. Alle Beschlüsse und Forderungen sind im Beschlussbuch der 3. KDV Pankow zusammengefasst, das auf unserer Webseite zur Verfügung steht.
Politik Safari - Besuch bei der Bezirksverordnetenversammlung
02.07.2025, 17:00 Uhr
Abteilungsversammlung
03.07.2025, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Kreisgeschäftsstelle Gertrud Hanna, Berliner Straße 30, 13189 Berlin
Mobile Sprechstunde Tino Schopf
05.07.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Arnswalder Platz