Infrastruktur
Viele Berlinerinnen und Berliner fühlen sich eng mit dem Flughafen Tegel verbunden. Jedoch: Stadt Flughäfen haben keine Zukunft. Auch der TXL ist Geschichte, sobald der BER eröffnet. Für Berlin ist das ein Geschenk. Der alte Flughafen macht Platz für eine Zukunft, in der Berlin lebenswerter wird: für Wohnen, Bildung, Forschung und Arbeit. Über 300.000 Menschen werden vom Fluglärm befreit. Und mehr als ein Vierteljahrhundert nach dem Mauerfall bekommt Berlin endlich einen Flughafen für die ganze Stadt – Ost und West.
Vielen Blankenburgern ist in letzter Zeit aufgefallen, dass Straßenschilder und Poller zur Sicherung der Wirtschafts- und Wanderwege entlang des Blankenburger Pflasterwegs verschwunden sind. Vermehrt erreichten uns Aussagen über PKW, die in hohem Tempo über die Felder zwischen Pflasterweg und Märchenland fuhren.
Aufgrund der akuten Gefahr für Spaziergänger und Wanderer haben sich der Bezirksverordnete Yasser Sabek und der Abgeordnete Dennis Buchner an das Bezirksamt gewandt. Das Ordnungsamt wird nun aktiver in diesem Bereich auftreten. Außerdem möchte das Bezirksamt zwei zusätzliche Schranken für das Haushaltsjahr 2018 einplanen. Wir werden uns dafür einsetzten, dass die Schranken auch tatsächlich eingebaut werden.
Die kleine Anfrage können Sie unter folgendem Link einsehen. Vandalismus am Wirtschaftsweg Blankenburger Pflasterweg
Endlich Frühlingsanfang! Das bedeutet auch, endlich mal wieder im Kiez spazieren gehen zu können.
Wie nach jedem Winter werden einige Bürgersteige Verformungen erlitten haben, die nicht nur unschön aussehen, sondern auch ein Verletzungsrisiko mit sich bringen. Zurzeit sammeln wir Ihre Meldungen über beschädigte Bürgersteige im Wahlkreis. Wir möchten auf das Bezirksamt einwirken, diese zu beseitigen und somit risikofreie Spaziergänge zu ermöglichen.
Kennen Sie eine gefährliche Stelle? Dann senden Sie uns diese doch bitte mit genauer Ortsangabe und vielleicht einem Foto dazu. Gerne an uns direkt oder an Ihren Wahlkreisabgeordneten Dennis Buchner unter dennis.buchner@spd.parlament-berlin.de mit dem Betreff „Bürgersteig“.
Heute wurde die erste große Solaranlage der Berliner Stadtwerke auf dem Dach eines Wohnhauses der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Gesobau eingeweiht. Zukünftig können die 180 Mieterinnen und Mieter ihren Strom vom eigenen Dach beziehen.
Der direkt vor Ort erzeugte, klimaneutrale und günstige Strom hilft dabei, regionale Wertschöpfung zu schaffen, aktiv am Klimaschutz mitzuwirken und das eigene Portemonnaie zu schonen.
Ich hoffe, dass viele Mieterinnen und Mieter das Angebot nutzen werden und die Berliner Stadtwerke ihr Angebot in Zukunft ausweiten werden. Für mich ist das ein gelungenes Beispiel für eine gute Zusammenarbeit der Wohnungswirtschaft mit den Stadtwerken.
Es ist richtig, dass auch Mieterinnen und Mieter an der Energiewende teilnehmen können und günstigen Strom aus Erneuerbaren beziehen können. Falls die Sonne nicht scheint, liefern die Stadtwerke grünen Strom aus dem Berliner Umland. Für die technikaffinen hier noch die Daten: 800 m² große Photovoltaikanlage, 100 kWp.
Mitgliederoffene Vorstandssitzung
12.12.2023, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Videokonferenz
Sitzung Jusos Pankow
13.12.2023, 19:00 Uhr
Rentenberatung durch DRV-Versicherungsältesten
14.12.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
SPD-Kreisgeschäftsstelle, Berliner Straße 30, 13189 Berlin