Inneres
04.06.2018 in Inneres von Torsten Hofer MdA | Anpacken! Für Pankow.
Vor Kurzem hat wieder meine SPD-Abteilung 01 Niederschönhausen-Blankenfelde getagt! 🤗
Und ratet mal, wen wir zu Gast hatten? Ja, richtig: Tom Schreiber, den Innenexperten der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus! 😊
Tom Schreiber kennt die Berliner Polizei und die Feuerwehr aus dem Effeff. Er ist ständig in Fragen der inneren Sicherheit unterwegs, nimmt regelmäßig an abendlichen Polizeifahrten teil und hat einen realistischen Eindruck, wie es um die Arbeitsbelastung unserer Dienstkräfte bestellt ist.
Über all das haben wir uns mit ihm unterhalten und was wir als SPD tun, um die gesellschaftliche Wertschätzung für die Arbeit von Polizei und Feuerwehr zu erhöhen. Das ist auch und gerade eine Frage der besseren Besoldung - aber das ist nur ein Baustein von mehreren.
Tom Schreiber setzt sich gemeinsam mit unserem Innensenator Andreas Geisel dafür ein, dass Berlin sicherer wird. Es war ein spannender Abend! 😊👍
Und Tom Schreiber blieb sogar bis ganz zum Ende unserer Sitzung (und wir hatten ja noch einige weitere Gesprächspunkte auf der Tagesordnung) - das zeigt, dass es ihm bei uns in Niederschönhausen und Blankenfelde gut gefallen haben muss. 😊
24.02.2017 in Inneres von Tino Schopf
Innensenator Andreas Geisel (SPD), Sigrid Evelyn Nikutta (BVG-Vorstand) und Klaus Kandt (Berliner Polizeipräsident) unterzeichneten heute Morgen im U-Bahnhof Alexanderplatz eine vertiefte Zusammenarbeit zwischen Polizei und BVG-Sicherheitspersonal im BVG-Netz. Frau Nikutta sprach der Berliner Polizei ihren besonderen Dank dafür aus, dass Polizistinnen und Polizisten an 365 Tagen im Jahr die BVG-Streifen unterstützen. Die Kriminalitätsstatistiken, die seit 2008 vorliegen, sprächen eine eindeutige Sprache. Physische Gewalt in U-Bahn, Tram und Bus sind um 20% gesunken. Und das bei einem Passagierzuwachs von +20%. Entgegen der gefühlten Verunsicherung vieler Berlinerinnen und Berlinern, stellte Frau Nikutta ein anschauliches Beispiel gegenüber: Wer jeden Tag mit der BVG fährt, müsste diese 900 Jahre lang nutzen, um statistisch einmal Opfer einer Straftat zu werden. Ebenso konnte der Vandalismus um ein Drittel reduziert werden. Mit der neuen, heute geschlossenen Kooperationsvereinbarung werden die alten „Doppelstreifen“ zu neuem Leben erweckt. Dies bedeutet: Fortan gehen Polizei und BVG-Sicherheitspersonal gemeinsam auf Streife. Hierfür werden laut Innensenator Geisel die bisherigen 168.000 Einsatzstunden (entspricht 140 Mitarbeitern) der Berliner Polizei auf 200.000 Einsatzstunden und 190 Polizistinnen und Polizisten erhöht. Gerade an den Brennpunkten Osloer Straße, Cottbusser Tor, Alexanderplatz und Zoologischer Garten sollen fünf gemeinsame Streifengänge pro Tag die Sicherheit erhöhen.
Die komplette Pressemitteilung zu dem Ereignis finden Sie hier:
https://www.berlin.de/sen/inneres/presse/pressemitteilungen/2017/pressemitteilung.564529.php
14.03.2007 in Inneres von SPD-Fraktion Pankow
In einem Antrag fordert die Fraktion das Bezirksamt auf, Lösungsvorschläge für die Vermeidung von "Langzeitwahlplakatierungen" zu suchen. Der Antrag wurde einstimmig von der BVV beschlossen.
14.03.2007 in Inneres von SPD-Fraktion Pankow
Die SPD Fraktion fordert die intensive historische Aufarbeitung jetzt auch für die "Blockparteien" der DDR im Bezirk fortzuführen.
Rentenberatung zur gesetzlichen Rentenversicherung
04.04.2023, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Bürgerbüro Tino Schopf Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a
SPD-Mitgliederforum am 4. April 2023
04.04.2023, 18:30 Uhr
Willy-Brandt-Haus
Digitales SPD-Mitgliederforum am 5. April 2023
05.04.2023, 18:30 Uhr
Digitales SPD-Mitgliederforum am 12. April 2023
12.04.2023, 18:30 Uhr
Rentenberatung durch DRV-Versicherungsältesten
13.04.2023, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Kreisgeschäftsstelle "Gertrud Hanna" der SPD Pankow, Berliner Straße 30, 13189 Berlin