Gesundheit
22.01.2021 in Gesundheit von Tino Schopf
Das Taxi ist Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Man kann es gar nicht oft genug betonen. Nun bietet das Berliner Taxigewerbe zusätzlich zu ihrem normalem Service an, über 80-jährige Menschen, die eine Einladung zum Impfen bekommen haben, zu einer der fünf, zentral gelegenen Impfstationen zu fahren; und zwar kostenlos! Ein toller Service, für den ich gern werben möchte.
Dieses Angebot erfolgt mit Unterstützung des Senats und des Abgeordnetenhauses. Dies ist nicht nur eine gute Unterstützung für die zu Impfenden, sondern auch konkret eine für das Berliner Taxigewerbe, denn auch die Fahrerinnen und Fahrer kämpfen mit Umsatzeinbußen. Wer zu einer Impfstelle gebracht werden möchte, kann sich sein Taxi unter 030 / 202020 bestellen. Weitere Informationen finden Sie hier.
20.01.2021 in Gesundheit
Für Berlinerinnen und Berliner, die von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung eine Einladung zur Impfung in einem der Berliner Impfzentren erhalten haben, übernimmt das Land Berlin die Kosten einer Taxifahrt hin und zurück. Unter 030 202020 wird ein Taxi mit Trennschutz und Fahrerin oder Fahrer mit Mund-Nasen-Bedeckung vermittelt. Um die Kostenübernahme der Fahrt kümmern sich die Taxifahrerinnen und -fahrer persönlich vor Ort am Impfzentrum. Hier finden Sie die Details im Informationsfaltblatt der Berliner Taxiinnung zu diesem Angebot.
27.12.2020 in Gesundheit von Tino Schopf
In Berlin beginnen ab heute die Impfungen gegen Covid-19. Hierfür wurden unter anderem sechs Hauptimpfzentren eingerichtet. Die BVG steht unterstützend zur Seite und bringt die Besucher mit ihren sehr guten Verkehrsverbindungen sicher und zuverlässig zu den Zentren.
Die sechs Standorte sind:
Wie die Impfzentren am besten erreicht werden können, finden Sie in dieser Übersicht.
22.04.2020 in Gesundheit
Die aktualisierte Fassung unseres Flugblattes. Gern auch zum Download (Klick auf die Grafik) und zur Weitergabe.
15.04.2020 in Gesundheit von SPD-Abteilung 12 | Helmholtzplatz
Worum geht es auf dieser Seite?
In Zeiten der Krise wollen wir als SPD Helmholtzplatz für Sie, unsere Nachbarinnen und Nachbarn im Kiez da sein. Gerade jetzt ist Solidarität wichtig. Sie können uns jederzeit direkt bei Fragen oder Anregungen anschreiben. Wir versuchen Ihnen dann im Rahmen unserer Möglichkeiten weiterzuhelfen.
Der Bund und das Land Berlin unterstützen Menschen, die durch die Pandemie in Notlagen geraten sind: (Solo-)Selbstständige, Unternehmen, Menschen auf Kurzarbeit, Familien, Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihre Arbeit verloren haben. Die Vielzahl der Hilfsangebote wirkt manchmal unübersichtlich.
Deshalb stellen wir Ihnen hier als zusätzliche Unterstützung die wichtigsten Informationen und Links zur Corona-Pandemie, den Hilfsmöglichkeiten und weitere relevante Zahlen, Daten und Fakten zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund!
Ihre SPD Helmholtzplatz
Vorsitzender: Martin Müller
Tel. 0151 2411 0998
SPD Kollwitzplatz, Winsviertel: Abteilungsstammtisch
26.01.2021, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Sitzung findet digital statt
Lichterkette Pankow
27.01.2021, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Ehem. Jüdisches Waisenhaus, Berliner Straße 121, 13187 Berlin
Abteilungsversammlung
02.02.2021, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Online
SPD Kollwitzplatz, Winsviertel: Abteilungsversammlung
09.02.2021, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
Sitzung findet digital statt
Mobile Sprechstunde vor dem MühlenbergCenter
13.02.2021, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr
Greifswalder Straße 90, 10409 Berlin