Dit war schööön - Sommerfest der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg
Erstes Bild links v.l.n.r.: Diana Giannone, Heidrun Kliem (Vorstandsvorsitzende), Philipp Kramp (Vorstandsmitglied)

Ein Gastbeitrag von unserer Bezirksverordneten Diana Giannone

Strahlender Sonnenschein, gute Laune und ein unterhaltsames Programm. So kurz und knackig lässt sich das Sommerfest unter dem Motto „Wir sind das Berliner Leben!“ der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg beschreiben.

Mit Freude habe ich die Einladung im Postfach erhalten und gleich zugesagt.

 
10 Anträge zur BVV am 04.05.22

Zur sechsten Bezirksverordnetenversammlung Pankow haben wir 10 Anträge eingereicht. 

06. Sitzung der BVV Pankow am 04.05.2022

  • Keine Kompromisse zu Lasten der Schüler:innen: Schulwegsicherheit an der Werneuchener Wiese gewährleisten -Antrag-
  • Mehr Umweltschutz und Kontrolle der Freizeitnutzung am Baggersee Arkenberge -Antrag-
  • Klare Kante für Protected Bike Lanes -Antrag-
  • Erich-Weinert-Straße zügig als Fahrradstraße einrichten und ausweisen -Antrag-
  • Raus aus den Wohngebieten – Schleichwege für LKWs endlich konsequent unterbinden -Antrag-
  • Verkehrsberuhigung der Hauptstraße (zurückversetzt) in Rosenthal -Antrag-
  • Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an Pankower Parks -Antrag-
  • Baumpatenschaften in Pankow einfach und verständlich ermöglichen -Antrag-
  • Pankows City Toiletten: Kostenfreie Nutzung für alle Geschlechter! -Antrag-
  • Lesbare Schilder im Thälmannpark -Antrag-
 
Information für Anwohnende der Blankenburger Straße

Die SPD-Fraktion in der BVV von Pankow macht sich stark für sichere Schulwege und Mobilität für alle. In diesem Zusammenhang wurde das Anliegen von Anwohnerinnen und Anwohnern aufgegriffen und ein Antrag für sichere Gehwege an der Blankenburger Straße eingebracht.

Die Information für die Anwohnenden zur aktuellen Initiative der SPD-Fraktion in der BVV Pankow finden Sie hier und in Ihrem Briefkasten.

 
Information für Anwohnende der Wackenbergstraße

Von Anwohnerinnen und Anwohnern aus der Wackenbergstraße wurde auf den jüngesten Vorfall in der Wackenbergstraße hingewiesen, bei dem ein abbiegender LKW in der zu engen Straße 103 eine Straßenlaterne beschädigte. Dieses Ereigniss steht stellvertreten für das lange bekennte Problem des Schwerlastverkehrs in der Wackenbergstraße.

Die Information für die Anwohnenden zur aktuellen Initiative der SPD-Fraktion in der BVV Pankow finden Sie hier und in Ihrem Briefkasten.

 
14 Anträge zur 3. BVV Pankow am 12.01.22

14 Anträge hat die Fraktion der SPD zur dritten Bezirksverordnetenversammlung Pankow eingereicht:

03. Sitzung der BVV Pankow am 12.01.2022

  • Einen Pankower "Frauenbeirat Stadtplanung" für die IX. Wahlperiode einrichten -Antrag-
  • Wie nachhaltig ist Pankow? Eine Gemeinwohl-Bilanz für den Bezirk erstellen -Antrag-
  • Gertrud-Classen-Platz zur Kiez-Oase entwickeln -Antrag-
  • Erste Schritte zur Wohnumfeldverbesserung im Sanierungsgebiet Langhansstraße -Antrag-
  • Machbarkeitsstudie für eine Parkraumbewirtschaftung im Vineta-Kiez -Antrag-
  • Vereinbarkeit von Ehrenamt und Beruf/Familie für Bezirksverordnete gewährleisten -Antrag-
  • Umleitungsverkehr der Tram-Linie M1 während der Erneuerung des Ingenieurbauwerks Schönhauer Allee optimieren -Antrag-
  • Verkehrssicherheit an der Kreuzung Trelleborger Str. / Schonensche Str. herstellen -Antrag-
  • Wochenmarkt wiederbeleben – Zentrum Niederschönhausen aufwerten -Antrag-
  • Saubere Spielfläche für die Grundschule unter den Bäumen -Antrag-
  • Koordinierung statt Enttäuschung - Überprüfung der Einschulungsbereiche -Antrag-
  • Briefkasten für das Bezirksamt und die BVV Pankow sichern -Antrag-
  • Mehr als nur ein Tropfen - Regenwasserzisterne für den Blankensteinpark -Antrag-
  • Erfolgreiches Berichtswesen zu Schulbauoffensive, Schulentwicklungsplanung und Sportentwicklungsplanung fortsetzen -Antrag-
 

Jetzt in die SPD!

Spende an SPD Pankow

Melde rechte Vorfälle

Wir auf Facebook

Wir auf Instagram