Energie
16.03.2011 in Energie
Die Rückkehr zum Atomausstieg hat der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel am gestrigen Montag auf einer Mahnwache vor dem Kanzleramt gefordert. Mit einer Schweigeminute gedachten die 2500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und der SPD-Landesvorsitzende Michael Müller, der Opfer der Katastrophe in Japan und drückten ihre Sorge vor dem Reaktorunglück aus. Die Berliner SPD dankt allen ihren Mitgliedern, die kurzfristig dem Aufruf gefolgt sind, an der Mahnwache teilzunehmen und damit ein Zeichen für ein Umdenken in der Energiepolitik zu setzen. Mit Blick auf das angekündigte Moratorium warf der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel Bundeskanzlerin Merkel "taktische Spielchen" vor: Nicht ein Moratorium sei jetzt nötig, sondern ein Abschalten der Kernkraftwerke. Am 26. März ruft das überparteiliche Bündnis zu einer Großdemonstration in Berlin auf.
08.04.2010 in Energie
Mit der Diskussion um die Verlängerung der Laufzeiten längst abgeschriebener Atomkraftwerke und der angestrebten Betriebsdauer von AKWs bis zu 60 Jahren macht sich die schwarz-gelbe Bundesregierung zum Interessenvertreter der Energieriesen. Bundesweit mobilisiert ein breites Bündnis von Umweltverbänden, Bürgerinitiativen, Gewerkschaften und Parteien für eine große Menschen- und Aktionskette am 24. April 2010 zwischen den Pannenreaktoren Brunsbüttel und Krümmel.
Abteilungssitzung
28.06.2022, 19:30 Uhr
Hua Li Du
Torsten Schneider, MdA: Bürgersprechstunde
01.07.2022, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Bürgerbüro Florastraße 94, 13187 Berlin
Kiezspaziergang: SPAZIERGANG DURCH DIE GESCHICHTE DES VEB FLEISCHKOMBINATS BERLIN
02.07.2022, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
TREFFPUNKT: Landsberger Allee/ Otto-Ostrowski-Str.
Mit Tino im Gespräch vor dem Mühlenberg-Center
09.07.2022, 10:00 Uhr - 11:15 Uhr
Mühlenberg-Center
Mit Tino im Gespräch auf dem Antonplatz
09.07.2022, 11:30 Uhr - 12:30 Uhr
Edeka am Antonplatz