SPD Mauerpark: Vier Kandidierende – eine Entscheidung!
v.l.: Katja Ahrens, Georg Heyn, Mike Szidat und Muzaffer Yilmaz

Gleich vier Genoss*innen möchten im nächsten Jahr für die SPD Pankow als Bezirksbürgermeister*in antreten: Katja Ahrens, Georg Heyn, Mike Szidat und Muzaffer Yilmaz. Alle vier haben sich bei uns vorgestellt und die Fragen der SPD Mauerpark beantwortet.

Diskutiert wurde unter anderem über Obdachlosigkeit, sozialen Zusammenhalt in Pankow, Ausbau des ÖPNV, Parkplatzsituation, Verkehrssicherheit für Familien, Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigung, soziale Angebote im Bezirk, moderne und digitalisierte Verwaltung sowie zukunftsfähige Stadtplanung. Einen Wettbewerb um das beste Krach-Wortspiel gab es auch!

Die Entscheidung, wer für die SPD Pankow ins Rennen geht, fällt auf der Kreisdelegiertenversammlung am 22. November.

 
Hufelandstraße: In drei Schritten zur Fahrradstraße

Nächste Woche geht es los: Die Hufelandstraße wird zur Fahrradstraße. Hierzu wird das Kopfsteinpflaster vor Ort abgeschliffen. Insgesamt sind zwei Bauabschnitte geplant: Los geht es am 13. Oktober am westlichen Ende an der Greifswalder Straße. Nach Abschluss der Arbeiten sollen, etwa eine Woche später die die Arbeiten auf der westlichen Hälfte der Hufelandstraße fortgesetzt und bis zum 31. Oktober abgeschlossen sein. Weitere Infos gibt es im Flyer der infraVelo sowie auf der Projektseite

 
Dennis Buchner: Zum 33. Todestag von Willy Brandt

Heute, am 8. Oktober, erinnern wir uns an Willy Brandt, der 1992 verstarb. Als Regierender Bürgermeister von Berlin hat er unsere Stadt geprägt wie kaum ein anderer. In schwierigen Zeiten stand er an der Seite der Berlinerinnen und Berliner, und auch später als Bundeskanzler blieb er der Stadt eng verbunden.

Sein politisches Wirken war von Mut und Weitsicht getragen. Mit der Ostpolitik setzte er Zeichen der Verständigung und der Versöhnung – Momente wie das Treffen mit Willi Stoph in Erfurt oder sein Kniefall in Warschau haben Geschichte geschrieben. Für viele Berlinerinnen und Berliner war er eine Identifikationsfigur, die Hoffnung und Zuversicht vermittelte.

Willy Brandt hat Berlin und Deutschland verändert. Sein Vermächtnis erinnert uns daran, dass Dialog und Offenheit immer stärker sind als Mauern und Grenzen. Gerade hier in Berlin spüren wir bis heute, wie sehr sein Erbe unsere Stadt geprägt hat.

——————————–

Kiezspaziergang auf den Spuren von Willy Brandt

1913 in Lübeck geboren prägte Willy Brandt die Nachkriegsgeschichte Berlins und Deutschlands. Präsident des Abgeordnetenhauses, Regierender Bürgermeister, Bundeskanzler und einer der Wegbereiter der Wiedervereinigung. Ein kurzer Spaziergang durch das politische Berlin und gemeinsamer Besuch der Ausstellung im Willy-Brandt-Forum Berlin.

Sonntag, 12. Oktober 2025 um 14 Uhr

Dauer: ca. 120 Minuten, Laufstrecke ca. 2,5 Kilometer
Treffpunkt: vor dem Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstr. 5

Um kurze Anmeldung wird gebeten!

Tel. 030 – 22050710 oder per Mail: ralf.wedler@dennis-buchner.de">Dennis Buchner oder direkt persönlich im Kiezbüro in der Langhansstraße 19, 13086 Berlin

 
Dennis Buchner: Es geht wieder los: Die nächsten Kiezspaziergänge noch in dieser Woche

True Crime Weißensee – Auf den Spuren wahrer Verbrechen

Wahre Verbrechen und ihre Aufklärung fesseln viele Menschen in Podcasts und Fernsehsendungen. Auch in Weißensee haben sich spektakuläre Taten ereignet. Der Abgeordnete Dennis Buchner berichtet auf einem Rundgang zu den Tatorten über wahre Kriminalfälle und ihre Aufklärung.

  • Freitag, 10. Oktober 2025 um 18 Uhr

Dauer: ca. 90 Minuten, Laufstrecke: ca. 1,5 Kilometer
Treffpunkt: am Kiezbüro Dennis Buchner, Langhansstr. 19, ohne Anmeldung

 ___________________________________________

Weißensee heute – auf den Spuren aktueller politischer Projekte

Ein politischer Spaziergang durch Weißensee. Welche aktuellen Projekte sind geplant, was dauert schon viel zu lange? Wofür werden ihre Steuergelder investiert und womit beschäftigen sich das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlung?

  • Samstag, 11. Oktober 2025 um 11 Uhr

Dauer: ca. 80 Minuten, Laufstrecke ca. 3 Kilometer
Treffpunkt: Amalienstraße / Ecke Parkstraße, ohne Anmeldung

___________________________________________

Raus aus Weißensee: auf den Spuren von Willy Brandt

1913 in Lübeck geboren prägte Willy Brandt die Nachkriegsgeschichte Berlins und Deutschlands. Präsident des Abgeordnetenhauses, Regierender Bürgermeister, Bundeskanzler und einer der Wegbereiter der Wiedervereinigung. Ein kurzer Spaziergang durch das politische Berlin und gemeinsamer Besuch der Ausstellung im Willy-Brandt-Forum Berlin.

  • Sonntag, 12. Oktober 2025 um 14 Uhr

Dauer: ca. 120 Minuten, Laufstrecke ca. 2,5 Kilometer
Treffpunkt: vor dem Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstr. 5, um Anmeldung wird gebeten! Per Mail: Dennis Buchner , telefonisch: 030-22050710 oder direkt im Kiezbüro in der Langhansstraße 19, 13086 Berlin

 
SPD Mauerpark verteilt Brotdosen
SPD Mauerpark beim Infostand am Arnimplatz

Die letzten Brotdosen unserer Einschulungsaktion haben wir bei einem Infostand im Prenzlauer Berg verteilt – und dabei wieder viele gute Gespräche mit Nachbar*innen geführt. Ob saubere Parks, weniger Verkehrslärm oder der klare Widerspruch gegen rechte Parolen – die Themen im Kiez bleiben aktuell und bewegen viele.

Und natürlich haben wir auch für unseren neuen Spitzenkandidaten für die Berlin-Wahl ein bisschen „Krach” gemacht. Er ist den Berliner*innen kein Unbekannter. Ein Bürger hatte auch direkt eine Botschaft für ihn: „Steffen Krach? Kenn ick! Juter Mann. Sagen Se ihm, er soll Sozialwohnungen bauen – aber subito!«

 

Jetzt in die SPD!

Spende an SPD Pankow

Melde rechte Vorfälle

Wir auf Facebook

Wir auf Instagram