Eigentlich sollten in diesem Jahr ein neues Bahnsteigdach, ein modernisierter Mittelbahnsteig und ein saniertes Zugangsgebäude am S-Bahnhof Storkower Straße entstehen. Doch daraus wird erstmal nichts. Bei vorbereitenden Arbeiten im Frühjahr 2025 stieß die Deutsche Bahn auf tiefliegende Fundamente unterhalb des Bahnsteigs, welche die Sicherheit der Bauarbeiten gefährden könnten. In der Folge mussten die Baupläne grundlegend überarbeitet und zusätzliche Sicherungsmaßnahmen eingeplant werden. Da Bauarbeiten mit umfangreichen Streckensperrungen langfristig in den Fahrplan eingebunden werden müssen, ist eine kurzfristige Umsetzung nicht möglich und ein neuer Termin vor 2027 nicht realisierbar.
Die Bauarbeiten sollen nun ab 2028 gemeinsam mit weiteren Maßnahmen – wie dem Ersatzneubau der Eisenbahnüberführung Gürtelstraße und der Erweiterung des Zugbeeinflussungssystems am Nördlichen Ring – starten. Die Bauzeit ist auf etwa 1,5 Jahre angesetzt - inklusive einer sechswöchigen Komplettsperrung im Spätsommer 2029 mit Schienenersatzverkehr.
Die SPD Mauerpark hat in ihrer jüngsten Abteilungsversammlung Linda Vierecke einstimmig als Wahlkreiskandidatin für das Abgeordnetenhaus nominiert. Ferner nominiert sie Linda für den den ersten Frauen-Listenplatz in Pankow. Linda vertritt bereits seit 2023 die Menschen rund um den Arnimplatz, am Mauerpark und bis in den Helmholtzkiez im Berliner Landesparlament. Sie ist dort Sprecherin für Umwelt- und Klimaschutz.
Für das Bezirksparlament, die Bezirksverordnetenversammlung (BVV), schickt die SPD Mauerpark Thomas Bohla als ersten und Johannes Eisenbarth als zweiten Kandidaten ins Rennen. Thomas ist schon lange Jahre Mitglied der BVV, dort stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion und deren kinder- und jugendpolitischer Sprecher. Johannes tritt zum ersten Mal an und legt den Schwerpunkt auf Sozial- und Gesundheitspolitik.
Die Verkehrssenatorin hatte die Wahl: Tempo 50 oder mehr Verkehrssicherheit und ein deutliches Bekenntnis zur Vision Zero. Sie hat sich für Tempo 50 entschieden und damit nun einen Pyrrhussieg errungen. Doch Verkehrssicherheit ist keine Frage des Bauchgefühls und „freie Fahrt für freie Bürger“ ist kein Freifahrtschein, um derart sensible Entscheidungen im Umfeld von Schulen, Kitas, Krankenhäusern, Seniorenzentren und Werkstätten für Menschen mit Behinderung zu treffen.
Hierzu sprach ich heute früh mit dem rbb-Inforadio. Das Interview zum Nachhören gibt es >>hier<<.
Am Wochenende war ich mit interessierten Bürgern mal wieder in meinem Wahlkreis unterwegs. Meine Kiezspaziergänge führten uns dabei am Samstag durch die Grüne Stadt und den Conrad-Blenkle-Kiez sowie am Sonntag über den geschichtsträchtigen jüdischen Friedhof in Weißensee.
Der Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Pankow, Roland Schröder, hat zum 31. August seinen Austritt aus der SPD erklärt. Damit endet auch seine Zeit in der Fraktion und in der Rolle des Vorsitzenden.
Dazu erklären die Kreisvorsitzenden der Pankower SPD, Rona Tietje und Dennis Buchner, sowie die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden, Katja Ahrens und Thomas Bohla:
Wir danken Roland Schröder für viele Jahre engagierter Arbeit in unserer Fraktion zum Wohle des Bezirks und wünschen ihm alles Gute für den weiteren Lebensweg.
Die beiden stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden werden zunächst die Geschäfte übernehmen und die notwendigen Prozesse zur personellen Neuaufstellung gemeinsam mit der Fraktion einleiten.
Kiezspaziergang: Besuch im Wasserwerk Tegel
06.09.2025, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr
Treffpunkt: Wasserwerk Tegel
Mobile Sprechstunde Tino Schopf
06.09.2025, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Arnswalder Platz
Kiezspaziergang: Zentralvieh- und Schlachthof
06.09.2025, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Landsberger Allee / Otto-Ostrowski-Straße