30.03.2023 in Wahlkreis von Tino Schopf

Vor Ort im Wahlkreis: Erfolg im Stedingerweg

 

Nach einigen Mühen und vielen Gesprächen ist es geschafft: Seit Anfang der Woche ist das südliche Ende des Stedingerweges nur noch in eine Richtung befahrbar. Beim Vor-Ort-Termin am Donnerstag hat sich gezeigt, dass sich noch viele Autofahrende umgewöhnen müssen und noch nicht in allen Fällen funktioniert das ohne Irritationen.

Im Sinne der Anwohnerinnen und Anwohner, vor allem aber der Schülerinnen und Schüler der Grundschule im Blumenviertel, ist die Verkehrsänderung gerade im Hinblick auf die Schulwegsicherheit ein voller Erfolg. Mein besonderer Dank gilt hier insbesondere den engagierten Anwohnerinnen und Anwohnern, die sich an mich gewandt, Unterschriften gesammelt und über den langen Weg zum Erfolg auch den Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung sowie die Petition im Abgeordnetenhaus begleitet und unterstützt haben.

 

29.03.2023 in Wahlkreis von Tino Schopf

Schüler zu Gast im Bürgerbüro

 

Am 28. März waren Moritz und Victor vom Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium für ein Interview in meinem Bürgerbüro zu Gast. Gemeinsam sprachen wir über Wege in die Politik, die Aufgaben und Verantwortung von Abgeordneten und über aktuelle Themen für junge Menschen.

In diesen Zusammenhang haben wir uns auch über die dringend nötigen Schulsanierungen in Berlin und den Bau der Schuldrehscheibe auf der Werneuchener Wiese ausgetauscht, welche in diesem Jahr fertiggestellt werden soll. Die Schülerinnen und Schüler des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums werden die Ersten sein, die diesen Standort während der Sanierung ihrer Schule beziehen werden.

Ich danke Moritz und Victor ganz herzlich für ihren Besuch und viele gute und auch kritische Fragen zur Berliner Landespolitik.

 

22.03.2023 in Arbeit von Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) Pankow

Vorstandssitzung der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) Pankow

 

Am Dienstagabend hatten wir von der AfA Pankow unsere reguläre Vorstandssitzung für den Monat März.

 

Neben der Vorbereitung von Aktionen haben wir auch intensiv über das aktuelle Tagesgeschehen diskutiert, vor allem über die laufenden Koalitionsverhandlungen. Wir freuen uns sehr, dass sich unser Alexander Boster in den Verhandlungen für die Arbeitsgruppe 8 als Berater für Themen Inklusion und Soziales stark macht.
 
Ganz besonders freuen wir uns über die Teilnahme von Martin, der demnächst der SPD beitreten möchte.
 

21.03.2023 in Frauen von Torsten Schneider, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin

Du willst was bewegen? Dann komm in die Politik!

 

Am 27. April findet der Girl's Day statt. Die SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus lädt wieder junge Mädchen ein, einen Tag in die Politik des Landesparlaments hineinzuschnuppern. Was hinter den Kulissen passiert und wie wir Politik für eine soziale und gerechte Stadt gestalten, erfährst du bei uns.

Welche Aufgaben hat eine Abgeordnete im Abgeordnetenhaus von Berlin? Wie sieht der Alltag einer Politikerin aus? Wie werden politische Entscheidungen in Berlin getroffen? Dich erwarten spannende Einblicke in die Arbeit der SPD-Abgeordnetenhausfraktion, interessante Gespräche mit Politiker:innen, ein Quiz und vieles mehr.

Über diesen Link kommst du zum Girl's Day-Angebot der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus mit weiteren Informationen und dem Anmeldelink. Anmelden kannst du dich bis zum 20. April und natürlich nur solange es freie Plätze gibt.

Die Zukunft ist weiblich, also trau dich an Politik ran!

 

20.03.2023 in Wahlkreis von Tino Schopf

Gärtner-Saison am Arnswalder Platz wieder eröffnet

 

Die Gärtner-Saison am Arnswalder Platz ist wieder eröffnet. Bei schönsten Frühlingswetter half ich am vergangenen Samstag bei der Eröffnung der neuen Gärtner-Saison.

Die Gärtner-Initiative trifft sich jetzt bis November immer am dritten Samstag im Monat ab 13 Uhr, mit dem üblichen Kaffee-Plausch um 15 Uhr und freut sich auf viele helfende Gärtnerhände mit und ohne grünen Daumen. Nächster Termin: 15. April

 

Suchen