Den ARD-Beitrag "Uber und Bolt - Abzocke außer Kontrolle?" gibt es nun auch in der Lang-Version des "team.recherche" des Magazins "Report Mainz" auf Youtube.
Wir investieren in moderne Infrastruktur und eine digitale Verwaltung: Rund 677 Mio. Euro fließen in die Sanierung und den Ausbau von U-Bahn und Straßenbahn, weitere 20 Mio. Euro in die Erneuerung von Fahrbahnen, Geh- und Radwegen. Zudem stellen wir etwa 265 Mio. Euro für dringend benötigte Brückenersatzneubauten bereit. Auch digital machen wir Berlin leistungsfähiger – mit einem modernen Informationsmanagement für Gerichte, einer verbesserten digitalen Steuerung der Schulbudgets und weiteren Maßnahmen für mehr Service und Sicherheit in der Verwaltung. Für eine Hauptstadt, die schneller, moderner und infrastrukturell zukunftsfest ist.
Wir investieren in eine lebenswerte, gesunde und sichere Stadt: 750 Mio. Euro fließen in die soziale Wohnraumförderung, 20 Mio. Euro in den Ausbau von Kitas und rund 60 Mio. Euro in die Sanierung unserer Schulen. Für eine starke Gesundheitsversorgung stellen wir 600 Mio. Euro für die Umstrukturierung, Spezialisierung und Digitalisierung der Berliner Krankenhäuser bereit. Zudem investieren wir rund 38 Mio. Euro in moderne Einsatz- und Rettungsfahrzeuge sowie rund 50 Mio. Euro in die Sanierung und den Neubau von Schwimmbädern. Und: Berlin baut ein weiteres, das zehnte, Frauenhaus.

Der Internationale Tag der Kinderrechte erinnert uns jedes Jahr daran, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse, Interessen und Stimmen von Kindern konsequent in den Mittelpunkt politischer Entscheidungen zu stellen. Die UN-Kinderrechtskonvention verpflichtet uns alle, jungen Menschen Schutz, Förderung und Beteiligung zu garantieren – und sie ist aktueller denn je.
Kinder und Jugendliche wachsen in einer Zeit auf, die von Unsicherheit geprägt ist: globale Krisen, steigende soziale Ungleichheit und wachsende Belastungen in Schulen und Familien stellen sie vor enorme Herausforderungen. Umso entscheidender ist, dass wir als Gesellschaft klare Prioritäten setzen: gute Bildung, sichere Räume zum Aufwachsen, psychische Gesundheit, wirksamer Schutz vor Gewalt und echte Mitbestimmung in politischen Prozessen.
Als Berliner Abgeordneter ist es mir ein besonderes Anliegen, dass Kinderrechte auf Landesebene gestärkt und im Alltag spürbar werden. Dazu gehören ausreichende Investitionen in Kitas und Schulen, der Ausbau niedrigschwelliger Beratungsangebote, eine verlässliche Jugendhilfe sowie Maßnahmen gegen Kinderarmut – denn jedes Kind verdient faire Chancen von Anfang an.
Der 20. November ist nicht nur ein Aktionstag. Er ist eine Verpflichtung: Kinderrechte sind Menschenrechte. Und wir müssen jeden Tag dafür arbeiten, dass sie Wirklichkeit werden.
SPD Pankow: 5. KDV Pankow mit Wahl unserer Kandidierenden zu den Berliner Wahlen
22.11.2025 - 22.11.2025
BVV-Saal, Haus 7, Fröbelstraße 17, 10405 Berlin
Infostand von Linda Vierecke zum Bäume-Plus-Gesetz
24.11.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
S Prenzlauer Allee
AG60plus
25.11.2025, 14:30 Uhr - 25.11.2025
Quasselstube, Romain-Rolland-Straße 138