Online-Veranstaltung: Wie weiter mit Russland?

Veröffentlicht am 11.01.2021 in Europa

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

 

Proteste in Belarus, die Vergiftung des Oppositionspolitikers Nawalny, Cyber-Attacken: Im vergangenen Jahr haben die bereits seit der Krim-Annexion 2014 und dem Konflikt in der Ostukraine sehr angespannten Beziehungen zu Russland offenbar einen neuen Tiefpunkt erreicht. Und doch bleibt Russland in vielen Bereichen - von der Rüstungskontrolle bis zur Iran-Politik - ein wichtiger Gesprächspartner.

 

Wie kann, wie soll es weitergehen in den deutsch-russischen Beziehungen, insbesondere mit Blick auf die russischen Parlamentswahlen und die deutschen Bundestagswahlen 2021? Und welche Zukunft hat die Nord Stream II Pipeline?

 

Um über diese und weiter Fragen zu diskutieren, möchten wir Sie herzlich

 

am Dienstag, den 9. Februar 2021

um 19.00 Uhr

 

einladen.

Als Diskussionsgäste und ExpertInnen erwarten uns:

 

Gernot Erler

Staatsminister im Auswärtigen Amt a.D.

Ehemaliger Koordinator der Bundesregierung für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien und den Ländern der Östlichen Partnerschaft

 

Moderation: Liana Fix

Stellvertretende Vorsitzende des Fachausschusses für Internationale Politik, Frieden und Entwicklung der SPD Berlin

Mitglied der Abteilung / 12 Helmholtzplatz

 

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, bitte schicken Sie eine kurze Mail an markus.roick@gmail.com, dann erhalten Sie den Teilnahmelink.

 

Wir freuen uns auf eine spannende und interessante Diskussion!

 

Solidarische Grüße,

 

Martin Müller, Vorsitzender SPD Helmholtzplatz/Humannplatz

 
 

Homepage SPD-Abteilung 12 | Helmholtzplatz

Wir auf Facebook

Wir auf Instagram

Spende an SPD Pankow

Jetzt in die SPD!

Melde rechte Vorfälle

Suchen