Bürgersprechstunde auf dem Solonplatz im Komponistenviertel

Bei sommerlichen Temperaturen fand Samstagvormittag meine Bürgersprechstunde auf dem Solonplatz statt. Die Baustelle auf der Berliner Straße und der Kiezblock waren u.a. die Themen, auf die ich heute angesprochen wurde. Ich nehme die Anregungen auf und werde mich darum kümmern.

Während eines Kiezspaziergangs kamen die Berliner Spitzenkandidatin für die Europawahl Gaby Bischoff und Dennis Buchner, Abgeordneter im benachbarten Wahlkreis Weißensee Nord mit einer Gruppe interessierter Bürgerinnen und Bürger an meinem Infostand vorbei. Die Menschen im Viertel konnten ihre Fragen rund um Europa somit direkt an Gaby stellen.

Meine nächste Bürgersprechstunde findet schon nächste Woche am 08. Juni statt. Von 10.00 bis 11.15 Uhr finden Sie mich vor dem Mühlenberg-Center und von 11.30 bis 13.00 Uhr auf dem Antonplatz vor dem Edeka. Kommen Sie vorbei! Ich freue mich auf Ihre Fragen, Anregungen und Ideen.

 
Kiezputz in Wilhelmsruh

Heute haben wir erneut unseren Kiez gereinigt. Einige Mitglieder unserer Abteilung trafen sich am Schmuckplatz an der Hauptstraße, um gemeinsam die Nachbarschaft sauber zu machen und ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen. Ausgestattet mit Müllsäcken und Handschuhen zogen wir weiter in Richtung Wilhelmsruher See und Garibaldisee. Dabei sammelten wir große Mengen an Müll und verschönerten die Grünflächen.

Ein herzlicher Dank geht an alle Mitglieder, die mitgemacht haben!

 
BVG-Pilotprojekt „Reinigungsstreife“ geht in die nächste Runde

Seit Februar dieses Jahres läuft das Projekt „Reinigungsstreife“ auf dem südlichen Teil der Linie U8 zwischen Jannowitzbrücke und Hermannstraße. Hierfür hatte sich die BVG auf die Fahnen geschrieben, die Bahnhöfe sicherer und sauberer zu gestalten. Zusammengearbeitet hat sie dafür unter anderem mit den örtlichen Polizeiabschnitten und verschiedenen sozialen Trägern. Nach dreimonatiger Laufzeit haben die Berliner Verkehrsbetriebe nun im Beisein des Regierenden Bürgermeisters, der Verkehrssenatorin Ute Bonde sowie der Wirtschaftssenatorin und BVG-Aufsichtsratsvorsitzenden Franziska Giffey die Ergebnisse vorgestellt. Die „Reinigungsstreife“ wird noch mindestens ein weiteres halbes Jahr laufen und das Projekt wird ab sofort auf die gesamte Strecke bis zur Endhaltestelle in Wittenau ausgeweitet werden.

Ich freue mich, dass das Projekt so erfolgreich verlaufen ist, dass die Bahnhöfe entlang der Strecke nun deutlich sauberer sind und so auch ein wichtiger Beitrag in Bezug auf das Sicherheitsempfinden der Fahrgäste geleistet werden konnte. Davon wünsche ich mir mehr und gern auch eine Ausweitung auf alle Strecken.

 
Wir feiern das erste Pankower Fest der Vielfalt

Pankow wird bunt und das wollen wir feiern!

SONNTAG · 2. JUNI 2024

13 - 18 Uhr · BROTFABRIK CALIGARIPLATZ 1 · 13086 BERLIN

Diskussionsrunden zu Integration, Rassismus, Teilhabe und Europa

Musik · Lesung · Europa-Quiz · Internationales Karaoke

Kindertheater · Kinderschminken · Kinderlieder

Gäste u. a.:
Cansel Kiziltep, Senatorin f. Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt, Antidiskriminierung
Gaby Bischoff, Europaabgeordnete · Spitzenkandidatin der SPD Berlin bei der Europawahl
Hakan Demir, Mitglied des Deutschen Bundestages
Orkan Özdemir, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses
Mohammed El Ouahhabi, Beirat für Partizipation und Integration Pankow
Rachel Nangally Kouombi, Sources-d’Espoir e.V.
Swetlana Müller, PANDA platforma – Multikultureller Kunstverein
Linda Vierecke, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses
Dennis Buchner, Vizepräsident des Berliner Abgeordnetenhauses
Rona Tietje, Bezirksstadträtin für Jugend und Familie in Pankow

Hier geht's lang zum täglich aktualisierten Programm!

 
Prenzlauer Berg diskutiert über Europa, KI und den Arbeitsmarkt

Die Abteilungen Bötzowviertel und Prenzlauer Berg NordOst luden ein: Am Donnerstag, den 23.05.2024 fand in der KulturMarktHalle im Prenzlauer Berg ein Gespräch zur Europawahl 2024 statt. Thema war „Europa, KI und Arbeitsmarkt“ Als kompetente Referenten konnte neben den beiden Kandidaten der SPD zur Europawahl, Frederic Augustin und Arturo Winters auch Oliver Hauser von der Gewerkschaft Verdi für die Gesprächsrunde gewonnen werden. Die Diskussion umfasste sowohl die gegenwärtige politische Arbeit der Sozialdemokraten innerhalb der EU z.B. Gesetzgebungsvorhaben zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Menschen, die in digitalen Plattformen arbeiten, wie auch die konkreten Veränderungen, die der Einsatz von Algorithmen und KI, für die gegenwärtige zukünftige Arbeitswelt bedeuten.

Diskutiert wurden die Herausforderungen und praktischen Schwierigkeiten, die diese Transformationsprozesse für die Schaffung sozial gerechter Arbeitsbedingungen und Löhne hervorbringen. Deutlich wurde: Um die Arbeitsbedingungen auch in Berlin und Brandenburg zu verbessern, bedarf es internationaler und europäischer Regelungen und Initiativen. Es gibt gerade in Europa viel für die Sozialdemokratie zu tun!

 

Jetzt in die SPD!

Spende an SPD Pankow

Melde rechte Vorfälle

Wir auf Facebook

Wir auf Instagram